Ingolstadt
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am kommenden Wochenende können Sie kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel erwerben.
(ir) Die Ausstellungssaison im Bauerngerätemuseum Hundszell biegt zwar langsam auf die Zielgerade ein, bis zum Saisonende am 31. Oktober 2023 ist aber noch viel geboten auf dem ehemaligen Bauernhof im Ingolstädter Süden.
Hierbei sollte man es nicht versäumen, noch rechtzeitig einen Besuch in den drei aktuellen Sonderausstellungen einzuplanen. Eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu bietet sich am Sonntag, 17. September 2023.
Beim traditionellen Öko-Bauernmarkt gelangen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel zum Verkauf. Der herbstliche Warenkorb lässt hierbei keine Wünsche offen. Neben den gewöhnlichen Grundnahrungsmitteln findet sich dabei so manches Schmankerl wie etwa handgefertigte Schokolade, Räucherfisch oder naturgefärbte Wolle.
Exquisite Öle, Bio-Kaffee und Honig umfasst das Angebot ebenso wie Räucherfisch und Bier. An Infoständen wird über die Möglichkeiten informiert, sich im Bereich des Urban Gardening oder der Solidarischen Landwirtschaft selbst in den Produktionsprozess einzubringen. Selbstverständlich ist auch die gesamte Bewirtung, von den Getränken übers Mittagessen bis zum Nachmittagskuchen, auf Bioprodukte abgestimmt. Für den Ohrenschmaus sorgen am Nachmittag die „Streichhölzer“ mit ihrer jugendlich frischen Volksmusik.
Der Markt samt Musik ist bei freiem Eintritt zu genießen. Das Museum in der Probststraße 13 ist bequem mit den Bussen der INVG (Linien 10 und 45) zu erreichen, es steht aber auch ein großer Gratis-Parkplatz zur Verfügung.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am vergangenen Wochenende reiste eine Ingolstädter Delegation in die französische Partnerstadt.
(ir) Zum Programm von Kulturreferent Gabriel Engert, Albert Wittmann und Hans Stachel gehörten anlässlich des Jubiläumsjahrs der seit 60 Jahren bestehenden Partnerschaft der beiden Städte (1963-2023) die feierliche Erneuerung des Partnerschaftsversprechens und die Enthüllung einer Gedenktafel auf der „Place Ingolstadt“.
Dabei wurde deutlich, wie intensiv die langjährige Partnerschaft von beiden Städten gepflegt wird und wie viele gemeinsame Projekte und Austauschmaßnahmen durchgeführt wurden oder in Zukunft durchgeführt werden sollen.
„Ingolstadt und Grasse verbindet seit 60 Jahren eine enge und vielfältige Partnerschaft. Es ist eine besondere Städtepartnerschaft, die auf viel gegenseitiger Wertschätzung, Austausch und Zusammenarbeit beruht. Ich freue mich sehr, dass wir diese Partnerschaft unserer beiden Städte weiter fortsetzen und ausbauen werden“, erklärt Oberbürgermeister Christian Scharpf.
Zeitgleich standen in Grasse, bekannt als „Welthauptstadt des Parfüms“, wieder bayerisches Bier und Lebensart im Mittelpunkt. So hieß es „Ozapft is“ am Donnerstagabend, 7. September 2023, um 18:30 Uhr, als das „Fête de la Bière“ von Bürgermeister Jérôme Viaud und Gabriel Engert mit dem traditionellen Anstich eröffnet wurde.
Auf dem Place du Cours Honoré Cresp, im Herzen der Stadt, konnten die Gäste von 7. bis 10. September 2023 Spezialitäten einer Ingolstädter Brauerei genießen. Für beste Unterhaltung und Stimmung im Festzelt sorgten die von den Ingolstädtern mitgebrachten „Amperland Musikanten“.
Gerne unterstützt die Stadt Ingolstadt das Bierfest in Grasse, das einen gelungenen Beitrag zu der langjährigen und lebendigen Freundschaft der beiden Städte leistet und wieder großen Anklang bei den Gästen gefunden hat.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Isabella Maier erzielt mit der Gesamtprüfungsnote 1,00 die Platzziffer 1 in ganz Bayern.
(ir) Im Mai und Juni 2023 fand für die Auszubildenden der Stadt Ingolstadt im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte die Abschlussprüfung statt. Ende August 2023 wurden die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben.
Besonders stolz ist die Stadt Ingolstadt auf Isabella Maier. Sie hat mit der herausragenden Note von 1,00 den ersten Platz unter bayernweit 897 Prüflingen erreicht.
Maier begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Ingolstadt am 1. September 2020. Aktuell ist sie im Jobcenter tätig.
Das Foto zeigt Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll, Personalreferent Bernd Kuch und Personalamtsleiter Werner Gietl, die Isabella Maier zu dem ausgezeichneten Ergebnis gratulierten.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil kommt ins Theaterrestaurant.
(ir) Am Donnerstag, 14. September 2023, lädt die Ingolstädter SPD die Bürgerinnen und Bürger zu einem gemütlichen Sommerabend auf die Terrasse des Theaterrestaurants ein. Mit dabei ist SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil, der den interessierten Ingolstädterinnen und Ingolstädtern Rede und Antwort stehen wird.
Bei spätsommerlicher Atmosphäre und musikalischer Untermalung der Band Jazzletics ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Auch mit dabei sind der Ingolstädter Landtagskandidat Markus Rößler, die Ingolstädter Bezirkstagskandidatin Nadine Praun und aus Eichstätt die Landtagskandidatin Michelle Harrer sowie die Bezirkstagskandidatin und Bürgermeisterin von Gaimersheim Andrea Mickel.
Weitere Gäste werden der Oberbürgermeister von Ingolstadt, Christian Scharpf, der Bundestagsabgeordnete Andreas Mehltretter, die Mitglieder der Ingolstädter SPD-Stadtratsfraktion sowie als Gastgeber die Vorsitzenden des Kreisverbands der SPD Ingolstadt Karoline Schwärzli-Bühler und Christian De Lapuente, sein.
Beginn um 18:00 Uhr; Einlass bereits ab 17:30 Uhr im Theaterrestaurant Ingolstadt, Schlosslände 1 in 85049 Ingolstadt.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Es wird ein neuer Ort der Begegnung werden, und das für den ganzen Stadtteil.
(ir) Nach langer Vorbereitung konnte nun die Sanierung des Gemeindezentrums von St. Lukas in der Christoph-von-Schmid-Straße in Ingolstadt starten.
Denn obwohl die Genehmigung schon seit mehr als einem Jahrzehnt vorliegt, wurde anderen Projekten wie dem Neubau des Kindergartens (2012) und der Krippe (2013) Vorrang gegeben. Nun aber kann es starten und die ersten Arbeiten sind bereits sichtbar.
Es ist ein finanzieller Kraftakt für die Kirchengemeinde St. Lukas und nur möglich aufgrund finanzieller Unterstützung durch unterschiedliche Akteure wie die Bayerische Landeskirche, den Bezirksausschuss Nord-Ost und privater Spenden.
Ein spannender Ansatz bei der geplanten Nutzung des Geländes ein inklusiver: Denn die Angebote werden so ausgestaltet sein, dass viele unterschiedliche Vereine und Initiativen, Gruppen und Kreise und natürlich die Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam das Gebäude mit Leben füllen werden.
Ein Bauvorhaben mit Weitblick also: So wird es später möglich sein, wenn nötig, das Obergeschoss zu Wohnraum umzubauen. Die geplante Bauzeit beträgt rund ein Jahr, die Gesamtkosten betragen dabei mehr als eine Million Euro.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |