• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Leichtsinniger Rentner
  • 1.000 Euro Schaden an Opel
  • Zeuge wählt Polizeinotruf 110
  • Automatenknacker an SB-Tankstelle
  • Schwerer Verkehrsunfall in Ingolstadt
  • Verstärkte Fahrradkontrollen in Ingolstadt
  • Hier werden Sie Ihren Müll los
  • 21-jähriger Biker hat Strafverfahren am Hals
  • Geldbeutel einer alten Frau gestohlen
  • 25-Jährige schwer verletzt – Staatsanwaltschaft beauftragt Gutachter
RSS-Feed

Neuburg

Jagdberater und Jagdbeirat neu bestellt

Details
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 07. Juni 2023
Jagdberater und Jagdbeirat neu bestellt

2023:  Handwerksmarkt - OBEN

 
Für fünf Jahre wurden die Jagdberater und der Jagdbeirat vom Landrat bestellt.

(ir) Der Unteren Jagdbehörde im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen stehen Jagdberater und ein Jagdbeirat zur Seite, um bei jagdfachlichen und jagdwirtschaftlichen Angelegenheiten beratend zu unterstützen.

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Nun hat Landrat Peter von der Grün die ehrenamtlichen Jagdberater sowie die Mitglieder des Jagdbeirates turnusgemäß neu bestellt. Für den nördlichen Landkreis wurde Anton Göbel zum Jagdberater und Dr. Franz-Xaver Eller zu seinem Stellvertreter bestellt.

Kelten-Römer-Fest in Manching


Bastian Sedlaczek und sein Stellvertreter Dr. Karl-Heinz Neuner sind für den südlichen Landkreis als Jagdberater zuständig. Die Bestellung gilt für die Dauer von fünf Jahren. Der Jagdbeirat setzt sich aus den Vertretern der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, der Jagdgenossenschaften, der Jäger und des Natur- und Waldschutzes zusammen.

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Im TEXT


Diesem gehören Dr. Helmut Eikam, Leonhard Seitle, Mathias Steinberger, Josef Wagner, Ludwig Bayer, Franz Hofgärtner, Nicolas von Pfetten-Arnbach, Steffen Müller, Ulla Eller und Walter Bollmann an.

Das Foto zeigt Landrat Peter von der Grün (rechts), der die Jagdberater sowie den Jagdbeirat turnusgemäß auf fünf Jahre bestellt hat.

Geozentrum Solnhofen



Kostenlos das Schlossfest besuchen

Details
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 07. Juni 2023
Kostenlos auf das Schlossfest gehen

2023:  Handwerksmarkt - OBEN

 
Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen verlost in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Einlasszeichen für das erste Schlossfest-Wochenende.

(ir) Endlich wieder Schlossfest feiern! Edle Fürsten, wagemutige Gaukler und fröhliches Bauernvolk werden auf dem Schlossfest vor der Renaissancekulisse der Neuburger Altstadt zehntausende Besucher verzaubern. Mit etwas Glück können Ehrenamtliche, die eine gültige, vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ausgestellte Bayerische Ehrenamtskarte besitzen, das legendäre Treiben bei freiem Eintritt verfolgen.

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Das Landratsamt verlost in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein „Freunde der Stadt Neuburg“ fünfzehn Einlasszeichen für das erste Schlossfest-Wochenende von Freitag, 30. Juni 2023 bis Sonntag, 2. Juli 2023 inklusive zweier Getränkegutscheine. Der Verkehrsverein hat die Preise zur Verfügung gestellt.

Kelten-Römer-Fest in Manching


Der Vorsitzende des Verkehrsvereins Friedhelm Lahn wird den Gewinnern die Einlasskarten persönlich im Neuburger Schlosshof am Montag, 26. Juni 2023 um 18:00 Uhr überreichen. Im Anschluss daran sind die Gewinner eingeladen, bei einer Probe der Reigenkinder und ab 19:00 Uhr bei der Probe für die großen Tanzspiele im Schlosshof dabei zu sein.

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Im TEXT


An der Verlosung teilnehmen können alle Inhaberinnen und Inhaber einer gültigen, vom Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ausgestellten Bayerischen Ehrenamtskarte durch Anmeldung mit dem Stichwort „Gewinnen mit der Ehrenamtskarte“ per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über das Kontaktformular auf der Webseite https://neuburg-schrobenhausen.de/ehrenamtskarte... Der Gewinn ist nicht auf andere Personen übertragbar.

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Im TEXT


Die Gewinner werden durch Losverfahren ermittelt. Bitte unbedingt eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse angeben, unter der man im Falle eines Gewinnes zu erreichen ist. Teilnahmeschluss ist der 19. Juni 2023. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Geozentrum Solnhofen



Wanderung zu Eisvogel und Co.

Details
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 07. Juni 2023
Wanderung zu Eisvogel & Co.

2023:  Handwerksmarkt - OBEN

 
Wanderung im Rahmen der BayernTourNatur.

(ir) Am Sonntag, 18. Juni 2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr bieten die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen und das Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt eine Wanderung zu Eisvogel und Co. an.

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Auf Grund seiner Schönheit und Farbenpracht wird der Eisvogel gern als „fliegender Edelstein“ bezeichnet. Auf dem Spaziergang an Schloss- und Albenschüttweiher sowie Ottheinrichbach und Donau lernen die Teilnehmer seine Lebensweise sowie im gleichen Lebensraum vorkommende Vogelarten kennen.

Kelten-Römer-Fest in Manching


Treffpunkt ist der Eingang zum Schloss Grünau in Neuburg. Erforderlich für diese rund sechs Kilometer lange Tour sind feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung. Sie ist für Familien geeignet. Die Gebühr für Erwachsene beträgt je 5 Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind kostenfrei.

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Im TEXT


Anmeldungen bis Freitag, 16. Juni 2023 nimmt das Landratsamt Neuburger-Schrobenhausen unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-3 90 und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.

Geozentrum Solnhofen



Tipps für Existenzgründer und Unternehmer

Details
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 05. Juni 2023
Tipps für Existenzgründer und Unternehmer

2023:  Handwerksmarkt - OBEN

  
Mit kostenlosen Sprechtagen unterstützen die Aktivsenioren Existenzgründer und Unternehmer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. 

(ir) Der nächste Termin ist am Donnerstag, 15. Juni 2023 im Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1 in Neuburg.

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit birgt Chancen, aber auch Risiken. Die Experten des Vereins Aktivsenioren e.V. beraten schwerpunktmäßig in Fragen der Existenzgründung, helfen aber auch bestehenden Unternehmen. Die ehemaligen Führungskräfte aus der freien Wirtschaft informieren beispielsweise, wie man einen Businessplan erstellt, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt oder welche Rechtsform für das eigene Unternehmen sinnvoll ist.

Kelten-Römer-Fest in Manching


Für die Einzelgespräche ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich.

Geozentrum Solnhofen



Geführte E-Bike-Tour: Es sind noch Plätze frei

Details
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 05. Juni 2023
Geführte E-Bike-Tour: Es sind noch Plätze frei

2023:  Handwerksmarkt - OBEN

  
Landkreisgästeführer Fritz Müller bietet am Freitag, 9. Juni 2023 eine E-Bike-Tour zur Wirkungsstätte der Kurfürstin Maria Leopoldine auf an. 

(ir) Die Tour beginnt um 13:00 Uhr an der Staustufe Bittenbrunn und führt durch das Donautal und die Jurahöhen zum Schloss Stepperg und zu den Landgütern Dittenfeld, Siglohe, Feldmühle, Espenlohe und Giglberg. Die Besichtigungstour führt flussaufwärts zum Auslass- und Einlass-Bauwerk des neuen Polders Riedensheim.

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Auf die Entstehung und den Bau des Wasserrückhaltebeckens geht Fritz Müller vor Ort ein. Am Schloss Stepperg, einem geschichtsträchtigen Ort mit Antoniberg und Gruftkapelle, berichtet er vom Leben und Wirken der Kurfürstin Witwe M. Leopoldine. Schwerpunkte der Information sind der umfangreiche Güter- und Grunderwerb und die Erbfolge und Schenkungen der gräflichen Familie Arco.

Kelten-Römer-Fest in Manching


Die Bodenreform mit Verteilung des Grundbesitzes und Ansiedlung Heimatvertriebener in Stepperg sind weitere interessante Aspekte zur Dorfgeschichte. Die Gebühr beträgt pro Person sieben Euro, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Die Dauer der rund 40 Kilometer langen Touren beträgt vier Stunden.

Geozentrum Solnhofen



  1. Das Sprach-Café ist umgezogen
  2. Natur und Sehenswürdigkeiten per Fahrrad erkunden
  3. Liegebänke laden zum Ausruhen ein
  4. Heimische Orchideen: bunte Exoten im Auwald

Seite 1 von 337

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Wochenleistung

© INGOLSTADT-REPORTER