Neuburg
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am 14. September 2023 um 11:00 Uhr werden die Warnmittel aktiviert.
(ir) Am Donnerstag,14. September 2023 findet der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel ausgelöst. Mit einem an- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer werden auch im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen die Sirenen ertönen. Die Probewarnmeldung wird zusätzlich auch über Cell Broadcast an die Handys in ganz Deutschland verschickt.
Der bundesweit einheitliche Probealarm hat zum Ziel, die Bevölkerung zu sensibilisieren, die Funktion und den Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und auf die verfügbaren Warnmittel wie beispielsweise Sirenen, Warn-Apps, Cell Broadcast und digitale Werbeflächen aufmerksam zu machen. So soll dazu beigetragen werden, das Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung zu unterstützen. Auch die bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.
Eine Warnung kann die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall auf unterschiedlichen Verbreitungswegen und Kanälen erreichen wie zum Beispiel Radio und Fernsehen, Internetseiten, Warn-Apps, zum Beispiel NINA, Cell Broadcast, Soziale Medien, Sirenen, Lautsprecherwagen, Digitale Werbetafeln, Behörden, Nachbarschaft, Familien- und Freundeskreis, etc.
Um eine Rückmeldung aus der Bevölkerung zu erhalten, startet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter www.warntag-umfrage de eine Online-Umfrage, an der alle Interessierten teilnehmen und ihre Erfahrungen mitteilen können. Die Umfrage startet am 14. September 2023 gegen 11:00 Uhr und endet am 21. September 2023 um Mitternacht.
Das BBK veröffentlicht das Ergebnis nach Auswertung unter www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag.
Weitere Informationen zum Probealarm sind auf https://warnung-der-bevoelkerung.de und https://bbk.bund.de/bundesweiter-warntag abrufbar.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Das Neuburger Landratsamt muss am Mittwoch, 13. September 2023 geschlossen bleiben.
(ir) Am Mittwoch, 13. September 2023 ist das Landratsamt Neuburg einschließlich der Dienststellen in Neuburg und Schrobenhausen ebenso wie das Gesundheitsamt ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen.
Hintergrund ist der Betriebsausflug der Behörden.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Ausbildungsbeginn am AMEOS Institut Süd in Neuburg des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg.
(ir) Zum 1. September 2023 startet die neue Klasse mit 23 motivierten jungen Menschen in die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann.
Die Krankenhausleitung des Neuburger Klinikums und das Team der Berufsfachschule für Pflege hieß alle Auszubildenden recht herzlich in Neuburg willkommen und wünschte einen guten Start in drei spannende und lehrreiche Jahre.
Das Foto zeigt die 23 Auszubildenden, die am 1. September 2024 ihren beruflichen Werdegang am AMEOS Institut Süd in Neuburg starteten.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Landrat Peter von der Grün begrüßte zwölf neue Nachwuchskräfte.
(ir) Zum Start des Ausbildungsjahres am Freitag, 1. September 2023, begrüßte Landrat Peter von der Grün zwölf neue Auszubildende, dual Studierende sowie Beamtenanwärterinnen und -anwärter am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen und freute sich, dass sich die jungen Frauen und Männer für eine Karriere in seiner Behörde entschieden haben: „Wir freuen uns über jeden Einzelnen von Ihnen. Denn gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es ein großer Gewinn, wenn man auf gut ausgebildete und qualifizierte Nachwuchskräfte bauen kann.“
Der Landrat betonte, dass das Landratsamt beste Ausbildungsbedingungen biete und dafür mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn“ ausgezeichnet wurde. Den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschte er einen guten Start und viel Erfolg.
Die Karrierechancen am Landratsamt sind dabei sehr vielfältig. Vier junge Frauen starten ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und ein neuer Kollege beginnt seine Ausbildung zum Straßenwärter. Weitere sechs Nachwuchskräfte wurden in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf zum Anwärter bzw. zur Anwärterin ernannt. Die Beamtenausbildung dauert in der 2. Qualifikationsebene (mittlerer Dienst) zwei Jahre und das Studium in der 3. Qualifikationsebene (gehobener Dienst) drei Jahre. Darüber hinaus bildet das Landratsamt auch in diesem Jahr wieder eine duale Studentin im Bereich der Sozialen Arbeit aus.
In den nächsten Tagen und Wochen lernen die Nachwuchskräfte ihre neuen Kolleginnen und Kollegen sowie das Landratsamt im Rahmen von Einführungswochen unter der Leitung der Ausbildungsverantwortlichen Florian Mauerberger und Sabrina Zeka kennen. Am ersten Tag starteten die Nachwuchskräfte mit einem Teambuilding-Workshop. Danach stehen zahlreiche Termine, wie z. B. Besichtigungen der Außenstellen an. Außerdem werden die Auszubildenden und Anwärter zentral auf die Herausforderungen in ihrem neuen Umfeld vorbereitet, bevor sie sich dann in den verschiedenen Organisationseinheiten mit ihren spezifischen Ausbildungsinhalten befassen.
Das Foto zeigt Landrat Peter von der Grün (2. von rechts) sowie die Ausbildungsleitung mit Florian Mauerberger (rechts) und Sabrina Zeka (vorne, 3. von rechts) begrüßen die neuen Nachwuchskräfte am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Neuburg

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Landtags- und Bezirkswahlen am Sonntag, 8. Oktober 2023.
(ir) Am 8. Oktober 2023 werden die Abgeordneten des 19. Bayerischen Landtags sowie gleichzeitig die Mitglieder der sieben bayerischen Bezirkstage jeweils auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Der Stimmkreis 125 Neuburg-Schrobenhausen ist einer von 31 Stimmkreisen im Wahlkreis Oberbayern.
Zum Stimmkreis 125 zählen neben den Städten und Gemeinden des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen auch Gerolsbach, der Markt Hohenwart und Scheyern aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Zur Wahl aufgerufen sind 84.190 Stimmberechtigte im Stimmkreis. Für das Wahlteam im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen sind die Vorbereitungen für die Landtags- und Bezirkswahlen am 8. Oktober 2023 in vollem Gange.
Die insgesamt rund 354.000 Stimmzettel für die Erst- und Zweitstimmen der Landtags- und Bezirkswahlen wurden am Freitag, 1. September 2023 auf 19 Paletten angeliefert und gehen nun an die Städte, Marktgemeinden und Gemeinden. Im Stimmkreis 125 wurden für die Landtagswahl auch repräsentative Stimmbezirke für die Wahlstatistik festgelegt.
Dazu werden in den ausgewählten Wahllokalen nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppen gekennzeichnete Stimmzettel ausgegeben.
Das Foto zeigt das Wahlteam um Stimmkreisleiterin Katharina Huber (rechts) mit den Stimmzetteln für die Landtags- und die Bezirkswahl. 354.000 Exemplare wurden am Freitag im Landratsamt in Neuburg angeliefert.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |