Neuburg
- Details
- Kategorie: Neuburg

Schülerbeförderung des Landkreises rät, den neuen Schulweg rechtzeitig zu üben.
(ir) Wenn im September das neue Schuljahr beginnt, bedeutet das für viele Schülerinnen und Schüler neue Wege zu gehen. Um mit ABC-Schützen und Kindern, die an eine weiterführende Schule wechseln, entspannt in das Schuljahr zu starten, sollten die Schulwege bereits im Vorfeld geübt werden. Am besten im „Echtbetrieb“ während des aktuell noch laufenden Schuljahres.
Die Schülerbeförderung des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen empfiehlt gerade denjenigen, die künftig mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Schule fahren, den neuen Schulweg noch vor Beginn der Sommerferien gemeinsam mit den Eltern zu planen. Denn wer sich im Vorfeld gut über den Weg zur Haltestelle, Fahrpläne und gegebenenfalls Umsteigemöglichkeiten informiert hat, der gewinnt mehr Sicherheit.
Daher rät die Schülerbeförderung den Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern nicht den kürzesten, sondern den sichersten Weg zur Haltestelle auszuwählen und zu begehen und sich vorab die Fahrpläne des Busunternehmens anzuschauen. Wenn möglich, sollte vorab auch schon eine Probefahrt mit dem ÖPNV zum künftigen Schulort unternommen werden. Die Fahrpläne finden sich auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen.
Eltern sollten ihre Kinder auch auf das richtige Verhalten am und im Bus hinweisen. Ein Schulbustraining führt auch die Kreisverkehrswacht im Rahmen der Verkehrserziehung durch, doch sind die Eltern als wichtige Partner aufgerufen, den eigenen Kindern das richtige und damit das sichere Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Denn Kinder sehen den Straßenverkehr mit anderen Augen und nehmen mögliche Gefahrenstellen nicht immer als solche wahr.
Wer vorab bereits gut geübt hat, kann unbeschwert ins neue Schuljahr starten und sicher neue Wege gehen und fahren.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Details
- Kategorie: Neuburg

Ausbildung für Quereinsteiger zur Fachkraft für Kindertagespflege.
(ir) In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Neuburg-Schrobenhausen bietet der Verein Mobile Familie allen interessierten Quereinsteigern, die Ausbildung zur Fachkraft für Kindertagespflege an. Mit insgesamt 160 Theoriestunden erhalten die Kursteilnehmer das pädagogische und rechtliche Handwerkszeug, um anschließend als qualifizierte Kindertagespflegeperson bis zu fünf fremde Kinder zeitgleich betreuen zu dürfen.
Der Quereinstieg ist neben der eigenen Berufstätigkeit gut möglich, da der Qualifizierungskurs sowohl in den Abendstunden als auch am Wochenende stattfindet. Die Zugangsvoraussetzung zu diesem Qualifizierungskurs bedarf keiner einschlägigen Vorbildung. Notwendig sind ein Schul- oder Berufsabschluss sowie gute Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau und natürlich Freude an der Arbeit mit Kindern.
Neu an der Qualifizierung ist, dass die gesamten Kurskosten in Höhe von 600 Euro vom Kreisjugendamt Neuburg-Schrobenhausen erstattet werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach erfolgreichem Kursabschluss und ihrer Zertifizierung, mindestens sechs Monate als qualifizierte Fachkraft für Kindertagespflege im Landkreis tätig sind.
Weitere Informationen zu dieser Ausbildung, Verlauf und konkreten Inhalten, erhalten Interessierte über den Verein Mobile Familie e. V. in Ingolstadt, unter der Telefonnummer (08 41) 99 39 82 90.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Details
- Kategorie: Neuburg

Mit spielerischen Übungen trainieren Frauen aus verschiedenen Nationen ihre Sprachkenntnisse.
(ir) Jeden Dienstag treffen sich Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zum lockeren Plaudern in deutscher Sprache im Sprach-Café in Neuburg. Dabei stehen regelmäßig Vorträge oder Aktionen auf dem Programm, um den Austausch anzuregen. Nun boten die Integrationslotsinnen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen zum zweiten Mal einen Theaterpädagogik-Workshop an, den Inger Witzenhausen vom Kolping-Netzwerk für Geflüchtete durchführte.
Dabei konnte an den ersten Workshop im Sprach-Café angeknüpft werden, der im vergangenen Jahr durchgeführt wurde und großen Anklang bei den Teilnehmerinnen fand. So regt die spielerische Atmosphäre das Sprechen an und erleichtert das gegenseitige Kennenlernen. Nachdem die anfängliche Zurückhaltung überwunden war, hatten die Teilnehmerinnen große Freude daran, sich in unterschiedlichen Rollenspielen, Gruppenübungen und szenischen Darstellungen auszutauschen und dabei auch ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Das Sprach-Café findet seit Juni 2023 im Gemeindezentrum der Christuskirche, Theresienstraße 187 ½, in Neuburg statt. Es öffnet jeden Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr für Frauen, die Lust haben, mit anderen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität in Kontakt zu treten, sich zu informieren, auszutauschen und dabei Sprache zu lernen. Die Integrationslotsinnen freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen. Wer Lust hat, sich aktiv einzubringen, meldet sich bei Carina Andraschko unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-4 76 und per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Details
- Kategorie: Neuburg

Erfolgreiche Absolventen des Kurses für Mieterqualifizierung.
(ir) Die Volkshochschule Neuburg hat zum wiederholten Male im Rahmen des Integrationskurses eine Mieterqualifizierung nach dem Neusässer Konzept durchgeführt. Jetzt überreichten Christa Jerominek-Mundil, Geschäftsführerin der Vhs Neuburg, Kursleiterin Cristina Casera Mäser sowie Emmy Böhm, Leiterin der Ausländerbehörde, die Zertifikate an die erfolgreichen Absolventen.
Das Zertifikat soll den künftigen Vermietern zeigen, dass sich die Kursteilnehmer auf ihre Rolle als Mieter vorbereitet haben. So haben sie sich in der Mieterqualifizierung schwerpunktmäßig mit den Themen Mülltrennung, Einhaltung der Ruhezeiten, Brandschutz, Heizen und Lüften und sonstige Mieterpflichten befasst und im Anschluss eine schriftliche Prüfung abgelegt.
Die Mieterqualifizierung ist ein Projekt der hauptamtlichen Integrationslotsen des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen, das in Kooperation mit der Vhs regelmäßig durchgeführt wird. Die Integrationslotsen vermitteln und unterstützen ehrenamtliche Helfer.
Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Integration wenden sich Interessierte an die Integrationslotsenstelle im Landratsamt unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-4 76 oder per E-Mail an:
Das Foto zeigt Christa Jerominek-Mundil (rechts), Geschäftsführerin der VHS Neuburg, Kursleiterin Cristina Casera Mäser (2. von links), sowie Emmy Böhm (links), Leiterin der Ausländerbehörde, die die Zertifikate an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen überreichen.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Details
- Kategorie: Neuburg

Der Amateurfunk-Ortsverband „T08 Neuburg-Schrobenhausen“ trifft sich wieder.
(ir) Die Funkamateure der Region Neuburg-Schrobenhausen treffen sich am Freitag, 7. Juli 2023 um 20:00 Uhr im Landgasthof Vogelsang, Bahnhofstraße 24 in 86706 Weichering, zum monatlichen Vereinsabend.
{
Neben einem Rückblick wird es eine Vorstellung aktueller Aktivitäten des Vereins geben. Interessierte erhalten an diesem Abend auch Informationen rund um die Vorbereitung auf die Amateurfunklizenz Prüfung bei der Bundesnetzagentur.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.t08.org
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen