Pfaffenhofen
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Seit gut einem halben Jahr verrichtet Ivena, das digitale Echtzeit-Kommunikationssystem für Kliniken und Rettungskräfte, nun seinen Dienst in Pfaffenhofen.
(ir) Die Software ermöglicht eine überregionale Zusammenarbeit zwischen Rettungsdiensten und Krankenhäusern. Die integrierte Ressourcenübersicht ermöglicht es, den Rettungsdiensten Krankenhäuser gezielt nach beispielsweise Ausstattung oder freier Bettenkapazität anzufahren.
Dr. Anke Wanger, Unfallchirurgin an der Ilmtalklinik in Pfaffenhofen, war für die Umsetzung und Installation des Systems mit verantwortlich: „Die Chancen die Ivena bietet sind fantastisch. Es kommt nun viel seltener vor, dass uns Rettungswagen mit Patienten anfahren, für die wir gar nicht richtig ausgestattet wären oder keine freien Betten mehr haben. Stattdessen bekommen wir nun gezielt Patienten, die wir auch definitiv versorgen können. Das ist ein großer Vorteil gegenüber früher. Dadurch können Engpässe bei der Behandlung vermieden und die Überlebenschancen im Ernstfall erhöht werden. Auch die Wartezeiten werden dadurch deutlich reduziert.“
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme bereits im Vorfeld genau darauf vorbereiten können, was sie nach Eintreffen des Rettungswagens erwartet. Folglich können gezielt die richtigen Operationsmaßnahmen vorbereitet werden. Hinzu kommen Informationen über die Eintreffzeit des Patienten und die Behandlungsdringlichkeit.
Nach rund einem halben Jahr zieht Dr. Anke Wanger eine positive Bilanz: „Das Ivena-System hat sich im vergangenen halben Jahr bestens bewährt. Es ist ein weiteres Puzzlestück damit die Ilmtalklinik zusammen mit den großen Häusern der Region die bestmögliche Versorgung gewährleisten kann. Moderner kann an dieser Stelle unsere Klinik nicht aufgestellt sein.“
Das Foto zeigt Dr. Anke Wanger mit der IVENA- Software.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Modellbau der besonderen Art ist von 12. August 2023 bis 27. August 2023 in der Kunsthalle im Ambergerweg von Pfaffenhofen zu sehen.
(ir) In einer einzigartigen und in ihrer Art bislang größten Ausstellung der Welt zeigt Oliver Stoll in Kooperation mit der Stadt Pfaffenhofen weit über 700 handgearbeitete Modelle von Schiffen, Zügen, Seehäfen und Bahnhöfen.
Seit 40 Jahren bastelt Oliver Stoll Modelle, die sich zu kompletten Hafen- und Eisenbahnanlagen fügen. In Größen von einem Zentimeter bis zu über 125 Zentimetern werden 230 Schiffe und 60 Lokomotiven mit 170 Waggons zu vollständigen Hafen- und Werftszenerien sowie Bahnhofsarealen aufgebaut. Ergänzt wird dies unter anderem durch Fahrzeuge, Waffen und Gebäude. So entstand eine Ausstellung mit über 200 Quadratmetern Fläche – geschaffen aus handelsüblichem, kariertem Papier.
Stoll hat seine ganz eigene Technik des Modellbaus entwickelt. Die Modelle werden mehrmals verklebt und dadurch besonders fest. So ist es ihm möglich, technische Feinheiten genau wiederzugeben. Seine Hilfsmittel sind dabei lediglich Schere, Skalpell, Rasierklinge und Pinzette.
Die Arbeiten sind sehr detailliert, so sind unter anderem sogar Toiletten in Zügen und Bänke in der Kirche ausgearbeitet. Die Modelle basieren immer auf originalen Bauplänen oder tatsächlichen Konstruktionsprinzipien, denn ein Ziel von Stoll ist die historisch korrekte Wiedergabe von Ingenieursleistungen der Vergangenheit. Die Ausstellung stellt eine beeindruckende Reise in die Geschichte des Maschinenbaus und des Militärs dar.
Der Modellbauer bietet in Zusammenarbeit mit der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft, begleitend zur Ausstellung, historische Führungen an. Sie finden täglich um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr sowie auf Anfrage vor Ort statt.
Oliver Stoll stellt seit seiner Kindheit Militär-Objekte aus Papier her. 1980/81 hat er zum ersten Mal seine Modellschiffe in einer Ausstellung gezeigt – damals bei einer Jahresausstellung des Hobby- und Kunstkreises im Haus der Begegnung. Später waren Teile der Sammlung unter anderem bei der Internationalen Modellbauausstellung in Wien, München, Innsbruck, Berlin und Salzburg zu sehen. Außerdem war er mit seinen Modellen zu Gast im ZDF-Fernsehgarten und bei der Guinness-Show.
Mit seiner letzten Ausstellung möchte Stoll auf sein Lebenswerk aus Papier zurückblicken. Laut dem deutschen Rekordinstitut Hamburg stellt sie die größte Sammlung der Welt von Papier- und Kartonmodellen dar.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Kunsthalle Pfaffenhofen besichtigt werden: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Das Foto zeigt ein Beispiel der Ausstellung, die eine Vielzahl an Modellen zeigt, die sich zu kompletten Hafen- und Eisenbahnanlagen fügen.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Am kommenden Sonntag können Sie in Pfaffenhofen auf den Trödelmarkt gehen.
(ir) Am Sonntag, 13. August 2023 von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr findet in der Pfaffenhofener Innenstadt der Nachtflohmarkt statt. Einige Straßen werden deshalb bereits am Sonntagmorgen für den Verkehr gesperrt.
Der Untere und Obere Hauptplatz, die Scheyerer Straße bis zum Kreisverkehr, die Frauenstraße sowie die Sonnenstraße sind ab 8:00 Uhr nicht mehr befahrbar.
Der Verkehr wird über die Kellerstraße und die Spitalstraße umgeleitet. Der Expressbus kann den Hauptplatz nicht anfahren, weshalb eine Ersatzhaltestelle an der Kreuzung Auenstraße/Scheyerer Straße auf Höhe des Schreibwarengeschäfts errichtet wird.
Die Pfaffenhofener Innenstadt bietet viele Parkmöglichkeiten, von denen der Hauptplatz in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Nähere Informationen zu den verschiedenen Parkplätzen gibt es unter www.pfaffenhofen.de/parken-und-shoppen
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Terminänderung bei der Müllabfuhr wegen des Feiertags „Mariä Himmelfahrt“.
(ir) Aufgrund des Feiertags „Mariä Himmelfahrt“ am Dienstag, 15. August 2023, ändern sich die Müllabfuhrtermine, die 14-tägige Leerung der Bio- und Restabfalltonnen sowie die vierwöchentliche Leerung der Papiertonnen, im Landkreis Pfaffenhofen.
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen (AWP) mitteilt, bleibt Montag, 14. August 2023 unverändert. Dienstag, 15. August 2023 wird auf Mittwoch, 16. August 2023 verschoben, Mittwoch, 16. August 2023 auf Donnerstag, 17. August 2023, Donnerstag, 17. August 2023 auf Freitag, 18. August 2023 und Freitag, 18. August 2023 auf Samstag, 19. August 2023.
Die genannten Änderungen sind in den Abfuhrterminplänen 2023 bereits berücksichtigt.
Interessierte können auch den kostenlosen E-Mail-Erinnerungsdienst nutzen, um die Abfalltonnen auch bei einer Feiertagsverschiebung rechtzeitig zur Abholung bereitzustellen.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

Die Kreisstraße EI 35 zwischen Pförring und Münchsmünster muss gesperrt werden.
(ir) Wegen Neubau des Geh- und Radwegs an der Brücke der Kreisstraße EI 35 zwischen Pförring und Münchsmünster ist ab Mittwoch, 16. August 2023 bis Freitag, 1. September 2023 die Kreisstraße EI 35 für den gesamten Verkehr gesperrt.
Die Umleitung für den Verkehr ist ausgeschildert und verläuft von Pförring über Staatsstraße 2232 bis Vohburg - B 16a - Münchsmünster - St 2233 - PAF 16 und sinngemäß zurück.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung