Schrobenhausen
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen
Bald ist es so weit: Am Sonntag, 6. März 2022, findet die erste Dult des Jahres statt.
(ir) Dafür kann nun auch wieder der frisch sanierte Lenbachplatz von Schrobenhausen miteinbezogen werden. Von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr verwandelt sich die Schrobenhausener Innenstadt zur Einkaufsmeile. Auch viele der hiesigen Geschäfte beteiligen sich und laden von Mittag bis 17 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Mehr als 50 regionale und überregionale Händler bieten ihre Waren an. Das Angebot reicht von Lederwaren über Haushaltswaren bis hin zu Gewürzen. Für den Hunger zwischendurch stehen diverse Essstände für die Besucherinnen und Besucher bereit. Auch die Jüngsten können sich freuen: Ein Kinderkarussell sowie eine Kindereisenbahn sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung.
Im Bereich der Dult gelten die aktuellen Corona-Regeln. So muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden, das Tragen einer Gesichtsmaske im Außenbereich wird empfohlen, ist aber nicht Pflicht.
Auch die Geschäftswelt der Innenstadt hat viel zu bieten: Diverse Modebetreiber, Optiker, Schuhgeschäfte oder Schmuck- und Uhrenanbieter öffnen ihre Ladentüren und haben dabei die eine oder andere Rabattaktion im Gepäck. Bei hoffentlich noch etwas wärmeren Frühlingstemperaturen kann man sich zwischen den Dultständen bei den Schrobenhausener Gastronomen niederlassen.
Außerhalb der Kernstadt haben zwei weitere Unternehmen geöffnet, nämlich die Baumschule Hörmann und der Hagebaumarkt Ellwanger.
Kunstliebhaber kommen am Dultsonntag ebenfalls auf ihre Kosten: Der Kunstverein Schrobenhausen zeigt ein letztes Mal die Ausstellung von Max Biller. Diese kann von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Atelier in der Regensburger Straße besucht werden. Zur selben Zeit öffnet das Museum im Pflegschloss mit der Sammlung von Hans Schreier zum Thema „Konkret - Minimal - Abstrakt“.
Wie immer ist an diesem Dultsonntag die Innenstadt für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Anwohner können bis zur Einfahrt Ullrich-Peisser-Gasse beziehungsweise zum Oberen Tor in die Seitengasse fahren.
Das Volkfestgelände an der Aichacher Straße kann aufgrund des dort angesiedelten Schnelltestzentrums nicht als Parkplatz benutzt werden. Rund um die Innenstadt gibt es dennoch viele Parkplätze, die sonntags kostenlos zur Verfügung stehen und von dort aus die Innenstadt in nur wenigen Fußminuten zu erreichen ist, z.B. am Busbahnhof, am Jahnweg, beim Seniorenheim St. Georg, der Rotkreuzparkplatz oder am Kino am Bürgermeister-Stocker-Ring.
Die Stadt Schrobenhausen wie auch die Stadtmarketing Genossenschaft freuen sich über ein reges und buntes Treiben in der Innenstadt und laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus dem Umland zum Dultsonntag ein.
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen
Zu Beginn der Sanierungsarbeiten am Rathaus musste auch das Stadtarchiv ausgelagert werden.
(ir) Im neuen Jahr soll das Stadtarchive wieder in sein früheres Zuhause umziehen. Tausende von Artefakten, Dokumenten oder Fotografien müssen dafür mit größter Sorgfalt verpackt werden – ein Aufwand, der nicht innerhalb einiger Wochen realisierbar ist.
Aus diesem Grund schließt das Stadtarchiv bis einschließlich August 2022 für jeglichen Benutzerverkehr. „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern ab September wieder Anfragen zur Geschichte von Schrobenhausen und den Stadtteilen beantworten zu können“, so eine Sprecherin der Stadt Schrobenhausen.
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen
Mit der Fertigstellung der Innenstadtsanierung ist seit letzter Woche auch der Lenbachplatz wieder für die Bevölkerung zugänglich.
(ir) Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass mit dem Stadtratsbeschluss vom 30. November 2021 der gesamte Lenbachplatz für den allgemeinen Pkw-Verkehr gesperrt ist. Einzige Ausnahme besteht für den Lieferverkehr zwischen 6:00 Uhr und 10:00 Uhr sowie der Zufahrt zur Straße „Im Tal“.
„Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, diese Regelung zu beachten und einzuhalten. Die städtische Verkehrsüberwachung wird diesem Bereich verstärkt kontrollieren und wenn nötig, Bußgelder verhängen“, so eine Sprecherin der Stadt Schrobenhausen.
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen
Die letzten Pflastersteine sind gesetzt und der Schrobenhausener Lenbachplatz erstrahlt im neuen Glanz. Mit dieser Maßnahme ist das Ende der Innenstadtsanierung in greifbarer Nähe.
(ir) „Viele Schritte waren nötig, um die Innenstadtsanierung auf den Weg zu bringen, teilweise waren diese auch mit großen Anstrengungen verbunden. Umso schöner ist es jetzt, das Endresultat betrachten zu können. Ich hoffe, dass unsere Bürgerinnen und Bürger künftig mit einem positiven Gefühl durch die Innenstadt spazieren und auch hier am Lenbachplatz verweilen. Nur dann haben wir unser Ziel erreicht und ein lebendiges Zentrum geschaffen“, eröffnete Bürgermeister Harald Reisner den feierlichen Festakt.
Pandemiebedingt wurde auf eine große Feier verzichtet, den Lenbachplatz still und heimlich öffnen wollte man seitens Bürgermeister Harald Reisner und der Stadtverwaltung aber auch nicht. Die engsten Mitwirkenden, darunter Vertreter der ausführenden Baufirmen, der Stadtverwaltung sowie der Politik waren am heutigen Vormittag eingeladen, um die Wiedereröffnung des Platzes zu zelebrieren.
- Details
- Kategorie: Schrobenhausen
Anmeldung für die Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte in Schrobenhausen.
(ir) Die Anmeldungen für die Kindertagesstätten in Schrobenhausen für das neue Betreuungsjahr 2022/23 sind wieder ausschließlich online über das Bürgerservice-Portal der Stadt Schrobenhausen (www.buergerserviceportal.de/bayern/schrobenhausen) möglich.
Dafür ist die Einrichtung eines persönlichen Bürgerkontos im Bürgerservice-Portal erforderlich. Eltern, die für ihr Kind ab September 2022 einen Betreuungsplatz in einer Kinderbetreuungseinrichtung in Schrobenhausen benötigen, werden gebeten, im Zeitraum von Montag, 10. Januar 2022 bis Montag, 31. Januar 2022 ihren Bedarf online im Kitaplatz-Pilot anzumelden.
Erst nach diesem Anmeldezeitraum erfolgt die Platzverteilung durch die einzelnen Einrichtungen. Die Eltern erhalten die Platzzusage der aufnehmenden Kindertagesstätte ab 7. März 2022 online über ihr persönliches Bürgerkonto.
Dieses System bietet für die Eltern viele Vorteile:
• Es sind keine Mehrfachanmeldungen nötig, da die Eltern über das Portal mehrere Wunscheinrichtungen favorisieren und priorisieren können.
• Die Anmeldung erfolgt bequem von Zuhause aus.
• Das Programm führt schrittweise und anwenderfreundlich durch den Anmeldeprozess.
Auf der Homepage der Stadt Schrobenhausen (www.schrobenhausen.de) können sich die Eltern bereits vorab über alle Einrichtungen der unterschiedlichen Träger und deren pädagogischen Ausrichtungen informieren und sich dann für die jeweilige Wunscheinrichtung entscheiden.