sonstiges
- Details
- Kategorie: sonstiges

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Auch bei internationalen Gästen erfreut sich die größte Therme der Welt hoher Beliebtheit.
(ir) Dies bestätigt eine Online-Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) zu den Top 100 der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Rund 25.000 Nutzerinnen und Nutzer aus der ganzen Welt haben ihre empfehlenswertesten touristischen Sehenswürdigkeiten nominiert und die Therme Erding unter die Top 10 der beliebtesten Ziele des Landes gewählt.
Fast ein Jahr lang konnten User auf germany.travel für ihren Favoriten abstimmen. Die Auswertung der Top 100 ist nun auf der Webseite zu finden und bietet allen Inspirations-Suchenden eine großartige Auswahl der besten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Neben der Hauptstadt Berlin und dem Schloss Neuschwanstein ist unter den Top 10 auch die Therme Erding vertreten. Als einzige Therme im Ranking hat sie sogar die Metropolen Dresden und München überholt.
Seit fast 25 Jahren zieht die Therme Erding vor den Toren Münchens hunderttausende Besucher an. Die einzigartige Mischung aus warmem Thermalwasser, 28 spektakulären Rutschen sowie 35 Saunen & Dampfbädern begeistert nicht nur Bade- und Wellnessfans aus der Umgebung, sondern auch Gäste aus aller Welt. „Es freut uns sehr, dass so viele internationale Touristen die Therme Erding als Highlight ihres Deutschlandurlaubs in Erinnerung behalten.“, so Thermen-Inhaber Jörg Wund.
Auch für die Stadt Erding ist die Auszeichnung ein Grund zur Freude. Oberbürgermeister Maximilian Gotz beglückwünscht Jörg Wund sogar persönlich: „Zur Platzierung der Therme Erding unter den TOP 10 Sehenswürdigkeiten in Deutschland gratuliere ich Ihnen herzlichst. Natürlich trägt Ihr Erfolg im Tourismus unmittelbar auch zum Erfolg der Tourismusdestination ‚Stadt Erding‘ bei.“
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: sonstiges

Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Winterliche Verlängerung zwischen Lego-Steinen & Fahrspaß.
(ir) Kinderaugen werden leuchten, wenn der riesige Lego Duplo-Weihnachtsbaum in hellem Licht erstrahlt und die Parade weihnachtlich geschmückt durch den Park zieht. Das Legoland Deutschland Resort im bayerischen Günzburg öffnet 2023 auch im Winter seine Pforten und präsentiert erstmals das Lego-Winterwunder im Park und Feriendorf.
Ab 24. November 2023 bis Anfang Januar 2024 erleben die Gäste an ausgewählten Tagen bezauberndes Flair, einzigartige Achterbahnfahrten in der Winterlandschaft und neue winterliche Attraktionen.
Rund tausend geschmückte Weihnachtsbäume sowie festliche Lego Dekorationen und Fotopoints – Besucher erleben bereits beim Betreten des Legoland Deutschland Resorts ein wahres WinterWonder-Legoland. Highlight ist der leuchtend bunte, 10 Meter hohe Weihnachtsbaum im Eingangsbereich, der aus 364.481 Lego Duplo-Steinen besteht.
Auch der Fahrspaß kommt nicht zu kurz: Gäste erleben winterliche Action in allen Indoor-Attraktionen sowie ausgewählten Fahrgeschäften im Freien. Ein einzigartiger Anblick ist das winterliche, vielleicht sogar schneebedeckte, Miniland. Und mit dem im Lichterglanz strahlenden Legoland Express können die Besucher ihre Runden durch den weihnachtlich dekorierten Park ziehen.
Natürlich darf auch der Weihnachtsmann im WinterWonder-Legoland nicht fehlen: Gäste können ihm entweder bei der Parade zuwinken oder vorab einen Termin buchen und ihn in seinem Haus im Miniland besuchen kommen. Und was wäre der Winter ohne eine glänzend glatte Eislaufbahn? Profis können im Legoland ihre Pirouetten drehen und Anfänger mit Hilfsmitteln an ihrer Choreografie arbeiten.
Zudem entführen großartige Künstler die Gäste mit märchenhaften Shows raus aus dem stressigen Alltag hinein in ein fantastisches Winterwunderland für Groß und Klein. Ob auf dem Eis oder auf der großen Bühne – die Wintershows versüßen die Vorweihnachtszeit und bringen die Parkbesucher stimmungsvoll in das neue Jahr. Spaß und Staunen für die ganze Familie garantiert.
Mit einer Übernachtung im nebenan gelegenen Feriendorf machen Winterfans ihren Familien-Kurzurlaub perfekt. In den festlich geschmückten Burgen, mit liebevoll thematisierten Zimmern, träumen kleine Wichtel und Elfen von Christkind, Weihnachtsmann und Co., bevor das Wintermärchen am nächsten Tag im Park weitergeht.
Ein eigenes Winter-Projektteam arbeitet bereits seit Monaten intensiv daran, die erste Legoland-Winteröffnung zu einem einzigartigen Erlebnis für Familien zu machen. „Winterlicher Lichterglanz, ein 10 Meter hoher Lego Weihnachtsbaum, wundervolle Shows und eine festliche Winterparade – wir freuen uns, dass wir unseren Gästen nun auch im Winter ein tolles Legoland-Erlebnis bieten können,“ so Geschäftsführerin Manuela Stone. „Das WinterWonder-Legoland wird der festliche Abschluss eines mythischen Jahres sein. Das darf keine Familie verpassen.“
Nachdem am 5. November 2023 die reguläre Saison mit gespenstischen Halloween-Wochen endet, öffnen sich ab dem 24. November 2023 die Tore zum festlich dekorierten WinterWonder-Legoland. Ab dann ist das Freizeitpark-Resort an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet. Während der Weihnachtsferien, vom 22. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024, kann der Park täglich besucht werden. Ausnahmen: 24., 25. und 31. Dezember 2023 sowie 1. Januar 2024. Tickets und Übernachtungspakete für die erste Legoland Wintersaison sind bereits buchbar unter www.legoland.de/winterwonder.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
Folgen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: sonstiges

Ein Jahr vor dem 25-jährigen Jubiläum der größten Therme der Welt konnte der 30-millionste Gast begrüßt werden.
(ir) Die Therme Erding vor den Toren Münchens ist seit fast 25 Jahren ein Urlaubsresort und Gästemagnet weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Nach dem erfolgreichsten ersten Halbjahr der Thermengeschichte feiert die größte Therme der Welt nun den nächsten Meilenstein: Am Donnerstag, 17. August 2023 begrüßten Inhaber Jörg Wund und Geschäftsleiterin und Prokuristin Jacqueline Plan-Ertl den 30-millionsten Gast.
Eine große und gelungene Überraschung erlebte Thermenbesucher Luis L.: Als 30-millionster Gast wurde er mit einer exklusiven Jahreskarte für die Therme Erding feierlich in Empfang genommen. Der 25-Jährige aus Rottweil war in Begleitung seiner Freundin Anni K. angereist und besucht die Therme Erding bereits zum dritten Mal. „Das hier ist unser erster Urlaub seit Corona und gleich so eine Überraschung zu bekommen ist unglaublich. Das ist auch der größte Gewinn, den ich jemals in meinem Leben bekommen habe, deswegen ist die Freude umso größer.“, so Luis L.
Auch Thermen-Inhaber Jörg Wund freut sich mit den beiden: „Den 30-millionsten Gast heute begrüßen zu dürfen ist ein großer Meilenstein auf dem Weg zu unserem 25-jährigen Jubiläum, das wir nächstes Jahr feiern. Die gesamte Thermen- und Hotel-Crew gibt 365 Tage im Jahr alles und ich bin sehr stolz darüber, dass wir den Gästen schon beinahe ein Vierteljahrhundert lang traumhafte Urlaubstage bereiten.“
Bis Ende des Jahres erwartet die größte Therme der Welt voraussichtlich über 1,9 Millionen Besucher und damit das beste Kalenderjahr aller Zeiten. Mit der Aussicht auf einen so großartigen Jahresabschluss steigt die Vorfreude auf das anstehende Jubiläumsjahr umso mehr.
Das Foto zeigt von links nach rechts Inhaber Jörg Wund, Anni K., Jahreskartengewinner Luis L. und Geschäftsleiterin Jacqueline Plan-Ertl.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Details
- Kategorie: sonstiges

Die Highlights des Dirndlflug-Contests 2023.
(ir) Über 50 Teilnehmer kamen am Samstag. 12. August 2023, in der Therme Erding zusammen, um gemeinsam mit Radio TOP FM und Trachten Angermaier den legendären Dirndlflug-Contest zu feiern. Bereits zum vierten Mal hieß es „Auf die Plätze, ab ins Dirndl und los“. Für begeisterten Jubel sorgten vor allem das Gewinner-Trio mit ihrem Auftritt sowie ein emotionaler Heiratsantrag auf der Bühne.
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten die Teilnehmer/innen des Dirndlflug-Contest ihre Auftritte auf der großen Showbühne vor dem Wellenbad-Außenpool. Geboten wurden dabei unter anderem Akrobatikvorführungen, Tanzchoreografien und Dirndl aller Art.
Angefeuert wurden sie von hunderten Zuschauern und der Jury bestehend aus Robert Sterner von TOP FM, Nina Munz von Trachten Angermeier und Geschäftsleiter Marcus Maier, der für diesen Tag zum Dieter Bohlen der Therme Erding ernannt wurde.
In die Wertung flossen nicht nur die Jurystimmen sondern auch der tobende Applaus der Zuschauer ein. Für beste Stimmung sorgten außerdem die Band Mädchenalarm und TOP FM-Moderator Alex Maria Hiebl, der letztlich sogar selbst den Sprung ins Wasser wagte.
Den ersten Platz konnte sich eine Familie mit zwei Kindern mit ihrem starken Auftritt sichern. Sie können sich nun über einen Gutschein von Trachten Angermaier im Wert von 500 Euro freuen. Einen besonderen Erfolg konnte auch ein Erdinger Paar beim Dirndlfliang feiern. Ein Heiratsantrag auf der großen Showbühne sorgte für den emotionalsten Moment des Events, bevor die freudige Antwort die Zuschauer zum Jubeln brachte.
„Außergewöhnliche Auftritte, Heiratsanträge und tolle Teilnehmer – für solche Momente liebe ich unsere Events in der Therme Erding“, schwärmt Thermen-Geschäftsleiter Marcus Maier und blickt bereits mit Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Details
- Kategorie: sonstiges

Die neue Achterbahn im Kroatischen Themenbereich des Europa-Park heißt „Voltron Nevera powered by Rimac“.
(ir) Die Attraktion wird das Highlight im 17. europäischen Themenbereich von Deutschlands größtem Freizeitpark und eine der modernsten und spektakulärsten Achterbahnen der Welt: Voltron Nevera powered by Rimac von Mack Rides lässt in die atemberaubenden Experimente zur Elektrizität von Nikola Tesla eintauchen und sorgt für unvergleichliche Adrenalinkicks. Mit einer Länge von 1385 Metern ist die Achterbahn der längste Multi Launch Coaster des Kontinents und hält mit drei Beschleunigungsabschnitten den Rekord in Europa.
Mate Rimac, einer der größten kroatischen Erfinder der heutigen Zeit, wird mit dem Joint-Unternehmen Bugatti Rimac Kooperationspartner der neuen Achterbahn im Kroatischen Themenbereich des Europa-Park. Die Zusammenarbeit wurde am Donnerstag, 10. August 2023 feierlich, unter Anwesenheit des kroatischen Premierministers Andrej Plenkovic, auf der kroatischen Insel Hvar bekannt gegeben, deren Architektur und Landschaft ebenfalls als Inspiration für den neuen Themenbereich dient.
Mate Rimac nennt Nikola Tesla als Vorbild für die Forschungen im Bereich der Elektromotoren und Batterien in Hochleistungsfahrzeugen. Das Flaggschiff von Rimac, das Elektro-Hypercar Rimac Nevera, vereint Leistung und Spitzentechnologie in unvergleichlicher Weise. Entworfen, konstruiert, optimiert und gebaut vom Rimac-Team in Kroatien, hat der Nevera neue Maßstäbe für die Automobilindustrie gesetzt. Der Name Nevera leitet sich vom kroatischen Wort für plötzliche, kurze Stürme ab, die in der Regel von Blitzen begleitet werden, und vor allem an der kroatischen Adriaküste auftreten.
Der Nevera gilt als das schnellste Elektroauto weltweit und als das am schnellsten beschleunigende Serienfahrzeug der Welt, das über 20 Beschleunigungs- und Bremsrekorde aufgestellt hat. Der Stryker-Coaster Voltron Nevera wird ebenfalls einen Geschwindigkeitsrausch der besonderen Art bieten. Die 14. Achterbahn des Europa-Park verfügt über knapp 300 Statoren, die die Züge gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 km/h beschleunigen werden, davon einmal rückwärts.
Die gemeinsame Vision und Passion für Innovation, Beschleunigung sowie Perfektion verbinden den Europa-Park und Rimac. Durch die Zusammenarbeit kooperiert der bisher acht Mal in Folge mit dem begehrten Branchen-Oskar „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark weltweit“ ausgezeichnete Europa-Park mit Kroatiens bedeutendstem Unternehmen.
Michael Mack über die Zusammenarbeit: „Die Kooperation ist das perfekte Match. Es könnte keinen Besseren geben als Mate Rimac mit seinem Team, weil die Firma zu 100 Prozent authentisch ist. Dem Europa-Park ist es wichtig, Kooperationen anzustreben, die auf Augenhöhe stattfinden. Darum freuen wir uns ganz besonders auf die Zusammenarbeit. Bei der Kooperation findet eine junge Generation zusammen, die außerhalb der Grenzen denkt. Uns verbindet unser Unternehmergeist, die Leidenschaft zur Beschleunigung und die besondere Beziehung zu Kroatien. Meine Frau Miriam stammt aus dem Land und spielt als solche eine wichtige inspirierende Rolle bei der Gestaltung des neuen Themenbereichs. Dass unser neuer Kooperationspartner nun auch aus Kroatien stammt, macht mich sehr stolz.“
Mate Rimac: „Die Geschichte der Familie Mack ist für mich sehr faszinierend. Was hier über Generationen hinweg aufgebaut wurde, ist unglaublich. Die Kombination aus dem Europa-Park und Bugatti Rimac passt super zusammen: Wir machen verrückte Sachen in der Automobilindustrie und der Europa-Park verrückte Sachen im Bereich der Attraktionen. Hier begegnen sich Visionäre und Top-Ingenieure, die beide anstreben, auf ihrem Gebiet die Besten zu sein. Für mich ist es eine Ehre, dass Deutschlands größter Freizeitpark nicht nur unsere Innovationen, sondern auch die reiche Geschichte und Kultur Kroatiens präsentiert. In weniger als 15 Jahren haben wir es geschafft, ein Automobilunternehmen mit mehr als 2.100 Mitarbeitern von Grund auf aufzubauen und unglaubliche Projekte zu verwirklichen, die die Automobilindustrie verändern, darunter das schnellste Elektroauto der Welt – den Nevera. Ich möchte der jüngeren Generation zeigen, was möglich ist, wenn man sein Herz und seinen Verstand dafür einsetzt.“
Zur Bugatti Rimac Gruppe gehört seit 2021 neben Rimac Automobili ebenfalls Bugatti Automobili. Auch eine Zusammenarbeit zwischen dem Europa-Park und Bugatti Rimac über den Voltron Nevera hinaus ist in der Zukunft möglich. Die neue Achterbahn, die erste große neue im Europa-Park seit 12 Jahren, soll 2024 fertiggestellt werden. Die Besucher erwartet ein einzigartiges Erlebnis mit den weltweit spektakulärsten und innovativsten Achterbahn-Elementen. Adrenalinfans dürfen sich auf vier Launches und sieben Inversionen freuen. Die Achterbahn ist die längste mit Inversionen in Europa und auf Platz 6 der längsten Achterbahnen mit Inversionen weltweit. Der steilste Launch der Welt mit 105 Grad sorgt direkt nach dem Katapultstart für eine völlig neue Dimension des Adrenalinkicks.
Der Bau des Kroatischen Themenbereichs folgt nach Fertigstellung des Voltron Nevera. Bereits der erste Bauabschnitt mit Achterbahn und Bahnhofsgebäude umfasst rund 20.000 Quadratmeter. Der Bahnhof wird an den „Wardenclyffe Tower“ des Ingenieurs und Physikers Nikola Tesla erinnern, der damit seinen Traum von der drahtlosen Fernübertragung elektrischer Energie verwirklichen wollte. Die Gäste können über mit Kalkstein gepflasterten Wege und durch enge Gassen schlendern und dabei die landestypische Atmosphäre Kroatiens genießen. Das Storytelling zum neuen Themenbereich stammt aus der Feder von Mack Magic.
Um noch tiefer in die aufregende Geschichte rund um den Erfinder Nikola Tesla einzutauchen, gibt es ab Herbst 2023 exklusiv im Magic Cinema 4D im Europa-Park den neuen von Mack Magic produzierten 4D-Film „Voltron 4D“. In dem 12-minütigen Realfilm erfährt man mit allen Sinnen, wie der Visionär Nikola Tesla, der aus dem heutigen Kroatien stammt, mit Hilfe des legendären Adventure Club of Europe eine spektakuläre Erfindung entwickelt, die das elektrische Zeitalter einläutet. Der hochspannende Film mit atemberaubenden Action- und Spezialeffekten setzt neue Maßstäbe und begeistert auf spektakuläre Weise.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen