sonstiges
- Details
- Kategorie: sonstiges

Die Therme Erding feierte Sommerfest des Jahres.
(ir) Über 18.000 Gäste kamen vergangenes Wochenende zum Summer Festival der Therme Erding und genossen dabei beste musikalische Unterhaltung, ein umfangreiches Animationsprogramm, tolle Künstler und eine unvergessliche Atmosphäre.
Am Freitag startete Stefanie Heinzmann mit ihrer Show in Erding ihre 15 Jahre Jubiläumstournee. Sie begeisterte und überzeugte das Publikum mit gefühlvollem Gesang und einer unfassbaren Ausstrahlung und sorgte damit für einen perfekten Auftakt in ein fulminantes Wochenende.
Am Samstag brachte Jannik Freestyle, Youtuber und Deutschlands Fußball-Freestyler Nr. 1, mit seinen Ball-Tricks, die er zu seinen eigenen Songs performte, Spaß und Action auf die Bühne. Den Gästen wurde außerdem ein buntes Partnerprogramm mit Aktionsständen geboten. Die Maxx Arena war zum Beispiel mit einer Slackline dabei, während die Besucher beim Stand des Deutschen Theaters München Zielschießen konnten.
Musikalisch startete der Tag mit den Rosenheimer DJs Beachbag, die den Gästen mit ihren Beats so richtig einheizten und ihren Auftritt mit dem obligatorischen Sprung zu den Zuschauern in das Becken krönten. Im Anschluss begrüßte die Therme Erding zum aller ersten Mal Philipp Dittberner auf der Bühne, der mit seinem Hit „Wolke 4“ und sommerlicher Musik den perfekten Sound zum Chillen, Entspannen und Glücklich sein lieferte. Danach übernahm das Rock ‘n‘ Roll Quintett The Monroes mit Frontmann Hanno die Showbühne und sorgte mit einer sagenhaften Kombination aus Hüftschwung, Kopfstand und einzigartig tiefer Stimme für Bombenstimmung. Highlight des Abends war der Auftritt von Kelvin Jones, der dieses Jahr sogar Schlagzeuger und Bassisten mitbrachte. Hits wie „Cry a Little Less“, „Pillow“ oder „Carry You“ brachten die Thermenbesucher im Becken zum Tanzen und Feiern. Am Ende des Songs „Love To Go“ sprang Kelvin Jones dann samt seinem Schlagzeuger und Bassisten ins Wasser, umringt von hunderten Fans.
In diesem Jahr erwartete die Gäste mit Schlawindl, DJ Mkay, Oimara, DeSchoWieda und LaBrassBanda auch am Sonntag ein gewaltiges Line Up. Nach einer weiteren Show von Jannik Freestyle am Vormittag eroberte der bayerische Gstanzler Oimara die Herzen der Gäste im Sturm. Anschließend wurde die Bühne von den Lokalmatadoren DeSchoWieda eingenommen und Sänger Maximilian Kronseder heizte mit Hits wie „Nimma“ oder „Wenn i mit dir Danz“, bei dem Special Guest Nici mitsang, ordentlich ein. Nach der Hymne „Servus Habedehre“ kam es dann zu einer Weltpremiere: Tubaspieler Florian Gröninger sprang mit seiner Tuba in den Pool und wurde dafür gebührend gefeiert.
Eigentlich wäre das schon der perfekte Höhepunkt gewesen, wäre da nicht noch etwas gekommen…
Als letzter Act des Abends folgte die Band LaBrassBanda, die mit ihrer unvergesslichen Show für ein Entertainment der Extraklasse und einen Meilenstein in der Eventgeschichte der Therme Erding sorgten. Frontsänger Stefan Dettl, der zum ersten Mal in einer so einzigartigen Kulisse auftrat, versprach dem Publikum direkt zu Beginn die heißeste Poolparty Bayerns, Deutschlands, ja sogar ganz Europas zu liefern: „Wir wollen komplett eskalieren und die Messlatte für den nächsten Künstler damit ganz hoch hängen. Die Therme hat uns nicht gebucht, um hier nur ein bisschen Musik zu spielen. Wir wurden gebucht, um hier mit euch eine unvergessliche Poolparty zu feiern.“
Nach dieser vielversprechenden Ansprache war die Show von Minute Eins an ein musikalisches Feuerwerk. Nach kürzester Zeit stand die gesamte Band in Badehose auf der Bühne, bis Manuel Winbeck sogar mit seiner Tuba ins Wasser sprang und damit ein noch nie gesehenes Spektakel begann. Kurz darauf moshte ein sich drehendes Bündel aus glücklichen Menschen im Pool. Stefan Dettl holte sogar ein paar Zuschauer auf die Bühne, damit diese auf dem Steg über dem Wasser die Hüften schwingen. Nur die Musik, eine Mischung aus Jazz, Reggae, bayerischem Punk, Blasmusik, Polka und Brass-Techno, erinnerte noch daran, dass der Abend keine Spring Break Party in Mexico war. Die Energie sprang von der Bühne in den Pool und wieder zurück und bei dem Klassiker „Autobahn“ gab es kein Halten mehr. Auch beim Song „Scheena Dog“ war der Name Programm. Kurzerhand wurde dann das Schlagzeug vorne auf den Steg getragen und dort weitergespielt, während die restlichen Musiker mit ihren Instrumenten im Pool weitermachten. Umringt von glücklichen Fans ist die Band dabei einfach ihrem Gefühl gefolgt und hat sich so in die Herzen der Fans gespielt. Die Bodenständigkeit, Begeisterung zur Musik und lässige Art der einzelnen Musiker hat für einen Sommerfestabschluss gesorgt, den es so noch nie zuvor gegeben hat.
Geschäftsleiter Marcus Maier blickt glücklich auf den Abend zurück: „Ich habe schon viel erlebt, aber das hat alles Bisherige übertroffen. Das war absolute Weltklasse. Ich frage mich welche Band das noch toppen kann und meine Antwort darauf lautet: nur LaBrassBanda selbst.“
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: sonstiges

Am 15. Juli 2023 finden 15 Stunden rasanter Fahrspaß, fantastische Shows und jede Menge Überraschungen bis in die Abendstunden statt.
(ir) Am Samstag, 15. Juli 2023 findet in Deutschlands größtem Freizeitpark wieder die Sommernachtsparty mit der Öffnung bis Mitternacht statt. Zudem gibt es tolle Specials im gesamten Europa-Park, die die Besucher zum Staunen bringen werden. Für den krönenden Abschluss sorgt das Höhenfeuerwerk.
Den besten Überblick über das Geschehen gibt eine Fahrt im Euro-Tower im Französischen Themenbereich. In einer Höhe von 75 Metern bietet die Panoramagondel eine faszinierende 360° Sicht über das Spektakel und den gesamten Park. Für Achterbahnfans ist der Adrenalinkick bei einer rasanten Fahrt mit der Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster“ durch die schroffen Felslandschaften Islands garantiert.
Schon tagsüber gibt es zahlreiche Specials: So wird im Isländischen Themenbereich das Hansgrohe Kinderfest gefeiert. Unter dem Motto „Aquanautica – Geh dem Wasser auf den Grund!“ können sich Familien rund um die Holzachterbahn „WODAN - Timburcoaster“ auf zahlreiche Spiele und spannende Mitmachaktionen wie beispielsweise der „Lítill Island“ Erkundung freuen. Für zauberhafte Märchenstunden ist im Historischen Schlosspark Balthasar gesorgt. Ein Karikaturist setzt die Gäste im Französischen Themenbereich besonders in Szene und sorgt dafür, dass sie sich ein Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen können.
Dazu können hier die Kinder bei einer Bastelaktion selbst kreativ werden. In der Deutschen Allee dürfen die Besucher auf Drehorgelspieler aus der Schweiz gespannt sein. In vielen anderen Themenbereichen gibt es ebenfalls landestypische Musik, Essen und Getränke für die perfekte Unterhaltung. Zum Beispiel erzeugen verschiedene Live Acts auf der Französischen Wasserbühne ab 12 Uhr gute Laune und ein Gefühl von Urlaub.
Wer Lust auf coole Beats hat, wird bei der Silent Disco auf dem Mario Botta Platz fündig. Hier legen drei Live-DJs parallel auf und die Tanzbegeisterten können an ihren Kopfhörern selbst zwischen Charts, Elektro oder Schlager auswählen. Im Bayrischen Biergarten kann ab 16:00 Uhr mit Livemusik geschunkelt werden. Ab 17:00 Uhr zeigt die Europa-Park Talent Academy auf der Italienischen Freilichtbühne ihr Können. Neben Contemporary- und Hip-Hop Tanz wird auch unter anderem die Talent Academy Band „No Borders” Livemusik für Klein und Groß spielen.
Wenn die Sonne langsam untergeht, lässt sich Deutschlands größter Freizeitpark in einem ganz besonderen Licht erleben. Rund um den Historischen Schlosspark Balthasar wartet ein eindrucksvolles Lichtermeer auf alle Gäste. Illuminierte Walking Acts und eine einzigartige Lichterstimmung zaubern den Besuchern ab 22:00 Uhr ein Lächeln ins Gesicht und sorgen für eine außergewöhnliche Atmosphäre.
Der „Eurosat-CanCan Coaster“ strahlt in voller Pracht und auch die Künstler und Artisten des Europa-Park sorgen mit ihren atemberaubenden Shows für unvergessliche Momente bis in die Nacht. Nach einem aufregenden Tag zwischen Adrenalin, Spaß, Aktionen und Shows sorgt das Höhenfeuerwerk für den perfekten Abschluss. So vertreibt das spektakuläre Feuerwerk zu später Stunde die Dunkelheit und taucht den Himmel über den Dächern des Europa-Park in ein Meer aus bunten Farben.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: sonstiges

Das Deutsche Museum feiert 120. Geburtstag – mit dem „Festival der Zukunft“.
(ir) Das Deutsche Museum feiert am Wochenende 8./9. Juli 2023 seinen 120. Geburtstag mit einem „Festival der Zukunft“ auf der ganzen Museumsinsel. Von der Ludwigs- bis zur Corneliusbrücke gibt es viele Angebote auch für Kinder und Familien mit Workshops und Bühnenprogrammen im Außenbereich, auch Künstlerinnen und Künstler treten auf. Im „Forum der Zukunft“ an der Ludwigsbrücke und im wunderschönen Innenhof des Forums der Zukunft geht es um wichtige Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Künstliche Intelligenz und Robotik. Generaldirektor Wolfgang M. Heckl sagt: „Wir wollen das Festival nutzen, um zu zeigen, dass ein Museum wie das unsere eben nicht in der Vergangenheit lebt, sondern auch die Zukunft zeigt – und diese wichtigen Zukunftsthemen mit seinen Besucherinnen und Besuchern diskutiert. Das ist Wissenschaftskommunikation im besten Sinne.“
Gerade ist das Deutsche Museum 120 Jahre alt geworden – am 28. Juni 1903 wurde das „Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik“ gegründet. „Wir wollen uns an diesem Wochenende bedanken – bei unseren treuen Fans genauso wie bei unseren Freunden und Förderern. Und gleichzeitig wollen wir auch die Menschen zu uns einladen, die unser Haus noch nicht kennen oder zuletzt vor Jahrzehnten hier waren“, sagt Heckl. „Denn es gibt in unseren Ausstellungen wirklich viel Neues zu entdecken – und an diesem Wochenende sogar noch erheblich mehr.“
Der Startschuss für das Feier-Wochenende fiel schon am Donnerstag, 6. Juli 2023, mit dem „Festival der Zukunft“, das vom Museum und der Community-Plattform „1E9“ veranstaltet wird, im Forum an der Ludwigsbrücke. Hier spielen wichtige Zukunftsthemen die Hauptrolle: Am Donnerstag geht es um Künstliche Intelligenz und Klimaschutz, Quanten-Computer und Batterie-Recycling. Prominentester Sprecher ist der Ex-VW-Chef und Infineon-Aufsichtsratsvorsitzende Herbert Diess. Am Freitag stehen mehr als 40 Start-Up-Unternehmen auf der Bühne, die an wichtigen Zukunftsprojekten arbeiten – von Elektroflugzeugen über die Raumfahrt bis hin zu nachhaltigen Energiespeichern.
Am Samstag und Sonntag läuft im Forum der Zukunft das Familienprogramm – mit freiem Eintritt, einer interaktiven Ausstellung, Workshops und Bühnenprogramm für die ganze Familie. Wissenschaftler, Gründer, Science-Fiction-Autoren und Künstler geben Einblicke in die Welt von morgen. Der beliebte „Future Slam“ des Museums, bei dem Ideen für eine bessere Zukunft präsentiert werden, findet ebenfalls im Rahmen des Festivals statt – und die Besucherinnen und Besucher können selbst mit Künstlicher Intelligenz und Robotern experimentieren oder in Virtual-Reality-Welten eintauchen. Aber an dem Wochenende herrscht auf der gesamten Museumsinsel Feierstimmung: Die Uferstraße zwischen der Ludwigs- und der Corneliusbrücke auf einem halben Kilometer Länge wird zur Wissenschaftskommunikations-Partymeile. Das Museum ist wie gewohnt an beiden Tagen von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, das Programm im Forum der Zukunft geht am Samstag bis 22:00 Uhr weiter.
Auf der Museumsinsel kann man sich zum Beispiel im Repair-Café von Fachleuten bei der Reparatur von Spielsachen, Fahrrädern und kleineren Haushaltsgeräten helfen lassen, man kann Roboter selbst basteln und in Aktion erleben, Kinder können mit kleinen Elektro-Autos einen Parcours absolvieren. Der Weltrekord-Slackliner Friedi Kühne zeigt sein Können, die „Transformers“ kommen – und ein eigener Biergarten und verschiedene Food-Trucks sorgen dafür, dass niemand den ganzen Tag ohne Essen und Trinken durchhalten muss. Optisches Highlight aber werden die gigantischen, bis zu sieben Meter hohen Planeten, die auf der Museumsinsel zu sehen sind – und nachts leuchten.
Im Museum wiederum gibt’s außer den vielfältigen Programmen, Führungen und Vorführungen die aktuelle Sonderausstellung zur Geschichte des Planetariums und die 20 Dauerausstellungen auf 20.000 Quadratmetern zu entdecken, die sich seit der Eröffnung vor einem Jahr fast eine Million Menschen angeschaut haben. Die Teilnahme am Außen-Programm auf der Museumsinsel und im Forum der Zukunft ist an beiden Tagen kostenlos; für den Museumsbesuch braucht man ein Ticket.
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume, der das Festival am Eröffnungstag besuchte, sagt: „Im Deutschen Museum blicken wir beim Festival der Zukunft in eine Welt voller Möglichkeiten: Wir leben in einem Zeitalter der Exponentialität. Die Welt der neuen Technologien, die Welt der KI hebt ab – und wir wollen dabei sein! Das Zukunftsfestival ist Standortbestimmung, Fachkongress und Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Und wir holen alle ab: Unter dem Motto Zuhören, Zuschauen, Mitmachen sind am Wochenende Jung und Alt eingeladen, Zukunft zu erleben und diesen unglaublichen Spirit, diese unglaubliche Fortschrittsbegeisterung zu spüren. Diesen Geist brauchen wir, denn in dieser Generation legen wir den Grundstein für morgen: Mit der Hightech Agenda Bayern gestalten wir Zukunft. In Bayern haben wir alle Chancen – lassen Sie uns diese ergreifen!“
Generaldirektor Wolfgang M. Heckl wünscht sich für das Wochenende, dass möglichst viele Menschen das Museum erkunden – sei es nun zum ersten oder zum 120. Mal. „Wir haben hier auf der Insel eine lange Geschichte, aber wir behalten auch immer die Zukunft im Blick. Im Museum kann man erleben, wie wichtig Wissenschaft und Technik für uns alle ist. Im Forum können die Menschen sich mit den wichtigsten Zukunftsfragen befassen. Und auf dem Rest der Museumsinsel Spaß mit der ganzen Familie haben.“ Wolfgang M. Heckl weiter: „Um es mal mit den Worten unseres Museumsgründers Oskar von Miller zu sagen: Die Leute sollen hereinströmen wie in die Buden auf dem Oktoberfest.“
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: sonstiges

Dieses Wochenende steigt die heißeste Poolparty des Jahres mit Stefanie Heinzmann, Kelvin Jones und LaBrassBanda.
(ir) In wenigen Tagen ist es so weit: Das legendäre Summer Festival der Therme Erding startet! Von Freitag, 7. Juli 2023 bis Sonntag, 9. Juli 2023 können Gäste im warmen Thermalwasser mit internationalen Stars zu heißen Beats tanzen. Und das Ganze ohne Aufpreis.
Freitag, 7. Juli 2023: Gänsehautfeeling mit Stefanie Heinzmann
Den Start macht einer der großen Namen der Musikindustrie. Stefanie Heinzmann feiert dieses Jahr das 15-jährige Jubiläum ihrer Solokarriere und zelebriert dieses mit den Thermengästen auf der großen Showbühne vor dem riesigen Wellenbad Außenpool. Außerdem dürfen sich die Besucher auf die Schweizer Sängerin und Songwriterin Veronica Fusaro freuen. Die beliebte österreichische Pop-Band Alle Achtung sorgt darüber hinaus mit Songs wie „Marie“ für beste Stimmung.
Samstag, 8. Juli 2023: Internationale Hits mit Weltstar Kelvin Jones
Auch am Samstag ist einiges geboten: das Highlight ist der Auftritt von Stargast Kelvin Jones mit seinen Hits wie „Carry You“ und „Call You Home“. Das bekannte Rock’n’Roll Quartett The Monroes, schon als Vorband von Andreas Gabalier bekannt, Singer-Songwriter Philipp Dittberner und das DJ-Duo Beachbag runden den Tag voller fantastischer Musik und guter Laune ab. Auch für die jüngsten Besucher ist gesorgt: Rodscha & Tom begeistern am Nachmittag alle Kids mit ihrer Kinderlieder-Mitmachshow.
Sonntag, 9. Juli 2023: Heimatsound mit LaBrassBanda
Der Sonntag steht musikalisch ganz unter dem Motto Heimatsound. Die Gäste erwartet ein energiegeladener Auftritt der inzwischen wohl erfolgreichsten Pop-Brass Band Deutschlands: LaBrassBanda. Mit von der Partie sind auch die Local Heroes aus Erding: DeSchoWieda, die Coverversionen internationaler Hits in bairischer Mundart performen. Zudem sorgt der Songwriter und moderne Gstanzler Oimara mit seinem Charme und Witz für gute Laune. Alle Kids können sich auf die Kinderband Schlawindl zum Mitrocken freuen.
Fußballfieber mit JannikFreestyle
Ein besonderes Highlight erwartet alle Fußballfans: JannikFreestyle, Deutschlands Fußball-Freestyler Nr. 1, bringt am Samstag und Sonntag mit seinen Ball-Tricks Spaß und Action auf die Bühne. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit zahlreichen kostenlosen Mitmachaktionen für die ganze Familie macht das Urlaubsglück perfekt.
Cocktails an der Poolbar, fantastische Musik und grandiose Acts – einem ausgelassenen Party-Wochenende steht damit nichts mehr im Weg. Event-Tickets mit garantiertem Eintritt erhalten Sie unter https://shop.therme-erding.de.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: sonstiges

Der alte Zwiesel musste gefällt werden.
(ir) Am Freitag, 30. Juni 2023 musste am Salvatorberg von Mainburg ein 35 Meter hoher Baum mit 4 Metern Stammumfang gefällt werden. Die Fällung der zirka 150 bis 190 Jahre alten Winterlinde war unabwendbar: Der Baumstamm bildete sich aus zwei Trieben, einem sogenannten Zwiesel.
Dieser Wuchs als V-Vergabelung ist sehr riss- und bruchgefährlich. Eine erste Kronensicherung erfolgte bereits vor 20 Jahren. Nach starken Stürmen erfolgte vor Wochen eine weitere Kronensicherung in der Hoffnung den Baum zu erhalten.
„Jedoch haben sich die Risse von der Gabelung der beiden Triebe bis zu einem Meter Stammhöhe herunter fortgesetzt, was dazu führte, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war und akute Gefahr bestand. Die beiden Triebe des Baumes hätten jederzeit auseinanderbrechen und auf Fußgänger oder Fahrzeuge am oberen Salvatorberg stürzen könnten‘“ berichtet der städtische Baumkontrolleur Martin Rottler. Infolgedessen wurde die Fällung vom Bauamt Mainburg in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Umweltreferenten Konrad Pöppel veranlasst.
Ein etwa fünf Meter hohes Stück des Baumstamms bleibt erhalten und stellt weiterhin eine Bereicherung für die Natur dar, indem es zur Artenvielfalt beiträgt. Wenn Baumstämme verrotten, finden zahlreiche Pilzarten und Käferarten darin neuen Lebensraum. Abgestorbenes Stammholz dient außerdem als ideales Keimbett für Pflanzensamen aller Art. Selbst Löcher und Risse im Totholz bieten Vögeln, Insekten und Fledermäusen einen Unterschlupf.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung