• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Sonstiges
  • Sport
  • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Leichtsinniger Rentner
  • 1.000 Euro Schaden an Opel
  • Zeuge wählt Polizeinotruf 110
  • Automatenknacker an SB-Tankstelle
  • Schwerer Verkehrsunfall in Ingolstadt
  • Verstärkte Fahrradkontrollen in Ingolstadt
  • Hier werden Sie Ihren Müll los
  • 21-jähriger Biker hat Strafverfahren am Hals
  • Geldbeutel einer alten Frau gestohlen
  • 25-Jährige schwer verletzt – Staatsanwaltschaft beauftragt Gutachter
RSS-Feed

Veranstaltungen

Kelten-Römer-Fest in Manching

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 03. Juni 2023
Kelten-Römer-Fest Manching

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - OBEN

 
Maximum Gaudium für die ganze Familie!

(ir) Wie sah es aus, wenn Keltenreiter angriffen oder römische Legionäre aufmarschierten? Über welche Kunstfertigkeiten verfügten antike Handwerkerinnen? Und wie klingt eigentlich eine römische Wasserorgel? Antworten auf diese Fragen gibt ein großes Museumsfest rund um das Kelten-Römer-Museum Manching, bei dem sich Archäologie und Geschichte live erleben lassen.

Am Wochenende des 17. Juni 2023 und 18. Juni 2023 bietet das Kelten-Römer-Fest Manching ein vielseitiges Programm zu antikem Militär, Handwerk und Alltagsleben, zu Musik und Kulinarik. Über 60 historische Darsteller mit authentischer Ausstattung fesseln mit spektakulären Darbietungen und geben spannende Einblicke in das Leben vor 2000 Jahren. Kleine und große Gäste dürfen sich auf zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote freuen, von handwerklichen Workshops über Bogenschießen bis hin zu archäologischen Arbeitsmethoden. Auch „lukullische Gaumenfreuden“ kommen nicht zu kurz, Festzelt und Biergarten laden zum Verweilen ein!

Das Kelten-Römer-Museum ist mit seinem großzügigen Park der ideale Schauplatz. Es liegt direkt am historischen Originalort, denn in Manching befand sich eine der größten Keltenstädte Europas. Und mit dem Militärkastell in Oberstimm schützten die Römer später einen wichtigen Grenzabschnitt ihres Reiches. Einzigartige Originalfunde sind in der wiedereröffneten Dauerausstellung zu sehen. Im Museum lässt sich auch die neue Sonderausstellung „Antike in Bayern“« entdecken, mit der sich das gleichnamige Museumsnetzwerk der Öffentlichkeit vorstellt.

Gruppen und Akteure
• Kelten- und Römerreiter
• Carnyx. Die Keltentruppe
• Historische Darstellungsgruppe München
• Keltengruppe Sucellos
• Gabro Agrani
• I. Roemercohorte Opladen
• 4. Vindelikerkohorte
• Legio III Italica pia fidelis
• Schola Romana
• Hydraulis

Mitmachaktionen und Vorführungen
• Bronzeguss mit Johannes Goldes
• Rundmühlespiel aus Leder mit dem Archäologischen Museum Kelheim
• Holzanhänger mit dem Kastenhof Landau
• Bändchenweben mit dem Bajuwarenhof Kirchheim
• Perlendrehen mit Tobias Brendle
• Römische Speisen vom Stadtmuseum Ingolstadt
• Bogenschießen mit den MBB-Sportschützen Manching
• Archäologische Arbeitsmethoden mit der Pro Arch GmbH
• Gebärdenführung mit Jessica Feldmann (am Sonntag, 18. Juni 2023 um 10:30 Uhr)

Öffnungszeiten Fest
Samstag, 17. Juni 2023 von 10:0 Uhr bis 19:00 Uhr, anschließend Wirtshausmusik im Festzelt
Sonntag, 18. Juni 2023 von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Öffnungszeiten Museum
17./18. Juni 2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintrittspreise (10:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Erwachsene: 6 Euro
Ermäßigt bei Schwerbehinderung: 5 Euro
Kinder, Jugendliche, Azubis, Bufdis, Studenten (bis 26 Jahre), Sozialhilfeempfänger und Mitglieder des KRFK: 2 Euro
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Familientarif 1 (1 Erwachsener + Kinder): 7 Euro
Familientarif 2 (2 Erwachsene + Kinder): 13 Euro

Kelten-Römer-Museum Manching
Im Erlet 2 in 85077 Manching
Telefonnummer (0 84 59) 3 23 73-0

Anfahrt
• ÖPNV: Linienbus 16 ab Hauptbahnhof Ingolstadt in Richtung Manching / Geisenfeld: Haltestelle „Schloßberg“
• Auto: A9 Ausfahrt Manching, danach 2 Kilometer der Beschilderung folgen

Achtung: Das Festgelände ist für Fahrzeuge gesperrt!
Parkplätze in Manching: Am Braunweiher Ecke Ingolstädter Straße / Mühlstraße, Geisenfelder Straße 3. Kellerstraße 1 bis 3, Rechliner Straße / Keltenwall

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - OBEN


Orgeltalent spielt in Ingolstadt

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 30. Mai 2023
Orgeltalent spielt in Ingolstadt

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - OBEN

 
Orgelkonzert mit Klassikförderpreisträgerin Luise Künzl in der Kirche St. Augustin.

(ir) Die Internationale Simon-Mayr-Gesellschaft hat bereits im vergangenen Jahr beschlossen, die von der Stadt Ingolstadt mit dem Klassikförderpreis ausgezeichneten Musiker in ihr Programm einzubeziehen. Für den Auftakt der geplanten Veranstaltungsreihe konnte die Klassikförderpreisträgerin 2022 Luise Künzl mit einem Orgelkonzert am 3. Juni 2023 um 19:30 Uhr in der Kirche St. Augustin gewonnen werden.

Geozentrum Solnhofen


Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen Werke vom Barock bis zur Spätromantik: Bachs Präludium und Fuge in A-Dur sowie Auszüge aus den „6 Orgelsonaten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy und ausgewählte Sätze aus den „24 Pièces en style libre“ von Louis Vierne. Natürlich darf als Komponist auch Johann Simon Mayr nicht fehlen, von dem eine Bearbeitung der Opernouvertüre „Sinfonia nel Venditor d’Aceto“ für Tasteninstrumente erklingen wird.

Geozentrum Solnhofen


Die Internationale Simon-Mayr-Gesellschaft freut sich auf zahlreiches Publikum. Der Eintritt zu diesem Orgelkonzert ist frei, um Spenden für die zukünftige Förderung junger Künstler wird gebeten.

Geozentrum Solnhofen


Die 2005 in Ingolstadt geborene Luise Künzl erhält seit ihrem 5. Lebensjahr Klavierunterricht. Im Alter von 9 Jahren begann sie mit dem Übertritt auf das musische Gnadenthal-Gymnasium das Orgelspiel zu erlernen. Sie schloss die Prüfung zur nebenamtlichen D-Kirchenmusikerin sowie zur nebenamtlichen C-Kirchenmusikerin ab, in deren Zusammenhang sie Orgelunterricht bei Herrn Josef Dietl und Herrn Christoph Hämmerl erhielt.

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Seit 2019 ist sie Jungstudentin im Fach Klavier in der Klasse von Prof. Michael Seewann sowie seit März 2022 zusätzlich im Fach Orgel in der Klasse von Prof. Franz Josef Stoiber an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) Regensburg. Im September 2021 wurde sie Stipendiatin des „Vereins zur Förderung junger Musiktalente e.V.“ und gab im Oktober 2021 ihr Orchester-Debüt am Klavier bei den Bad-Reichenhaller-Philharmonikern.

2023 - VR Bank - Azubisuche - IM TEXT


Sie besuchte Meisterklassen bei Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl sowie Prof. Konrad Elser und arbeitete mit namhaften Organisten wie Prof. Gerhard Weinberger. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erhielt sie mehrfach Bundespreise in unterschiedlichen Kategorien und wurde im Jahr 2022 mit dem „Klassikförderpreis“ der Stadt Ingolstadt ausgezeichnet.

2023: INGOLSTADT-REPORTER - Eigenwerbung - Footer



Sven Catello …verblüfft im Ratschhaus!

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 22. Mai 2023
Sven Catello …verblüfft im Ratschhaus!   

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - OBEN

 
Ein Zauberabend, der Staunen macht.

(ir) Vor einem halben Jahr hatte die neue Show von Sven Catello in Vronis Ratschhaus Premiere und wird 2023 mit mehreren Terminen fortgesetzt. Die nächste Vorstellung ist am Donnerstag, 25. Mai 2023.

Geozentrum Solnhofen


Die besondere „Wohnzimmeratmosphäre“ der Lokation bestimmt auch den Charakter der Show. Die Gäste sitzen ganz bequem um den Künstler herum, haben beste Sicht aufs Geschehen, und kommen mit ihm ins Gespräch. Denn neben den üblichen Wundern, möchte Sven Catello bei seiner neuen Veranstaltung noch mehr mit dem Publikum in Kontakt treten und „ratschen“, worauf schon der Ort hinweist.

Geozentrum Solnhofen


Der Magier blickt dabei mit seinen Zusehern hinter die Kulissen und könnte so spannende Fragen beantworten, wie man Menschen ablenkt, wie Kunststücke entstehen oder auch die Sinnfrage der Zauberkunst. Da aber jeder Abend anders sein wird, liegt es an den Zuschauern, diese Fragen zu stellen. Zusammen mit ihnen vollbringt Sven Catello magische Wunder, liest Gedanken, erzählt skurrile und persönliche Geschichten und zeigt physikalische Unmöglichkeiten.

Geozentrum Solnhofen


„Das gibt’s doch nicht!“ denkt sich manch aufmerksamer Zuschauer – und ist schon fasziniert von einer Show, die Wahrnehmung auf den Kopf zu stellen scheint, wo nichts mehr gilt, was man so sicher glaubte. Verblüffung in besonderer Atmosphäre.

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Vorstellung am 25. Mai 2023 um 19:30 Uhr in Vronis Ratschhaus, Donaustraße 1 in 85049 Ingolstadt. Kartenverkauf unter www.catello.de, an der Tourist Information am Ingolstädter Rathausplatz und im WestPark.

2023: INGOLSTADT-REPORTER - Eigenwerbung - Footer



Kinder im Bauerngerätemuseum: Alte Spiele – großer Spaß!

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 16. Mai 2023
Kinder im Bauerngerätemuseum: Alte Spiele – großer Spaß!

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - OBEN


Am Sonntag, 21. Mai 2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr lädt das Bauerngerätemuseum im Rahmen des Internationalen Museumstages zum Kinderprogramm ein.

(ir) Wer kennt schon JoJo oder „Snurkatte“? Spiele und Spielgeräte aus der Zeit unserer Großeltern erwarten die Kinder im Bauerngerätemuseum. Sie können natürlich gleich ausprobiert werden. Danach kann jeder sein eigenes Spielzeug basteln und mit nach Hause nehmen.

Geozentrum Solnhofen


Informationen erteilt die Kasse unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-28 59. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich. Bringen Sie bitte eigene Getränke mit.

Geozentrum Solnhofen


Der Eintritt ist frei.

Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell
Probststraße 13
85051 Ingolstadt

2023: INGOLSTADT-REPORTER - Eigenwerbung - Footer



Kinder im Museum: Kunst schreibt Geschichte

Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 16. Mai 2023
Kinder im Museum: Kunst schreibt Geschichte

2023 - Gästeführungen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - OBEN


Am Samstag, 20. Mai 2023 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr lädt das Ingolstädter Stadtmuseum zum Kinderprogramm „Kunst schreibt Geschichte“ ein.

(ir) Was ist Kunst eigentlich? Die Faszination für künstlerische Begabung ist überall auf der Welt wiederzufinden. Kann man Kunst auch ganz einfach selbst machen?

Geozentrum Solnhofen


Die Kinder versuchen zusammen, Figuren und Geschichten zu erschaffen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Am Ende können die eigenen Kreationen mit nach Hause genommen werden.

Geozentrum Solnhofen


Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums von Dienstag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr erworben werden. Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-1 885. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Keine Reservierungen möglich.

Geozentrum Solnhofen


Für Kinder von 6-12 Jahren

Preis: 6 Euro für Kinder, 5,50 Euro für Erwachsene

2023:  Handwerksmarkt - IM TEXT


Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85

2023: INGOLSTADT-REPORTER - Eigenwerbung - Footer



  1. Schauspieler bekannt gegeben
  2. Gebärdensprachenführung durch die Sonderausstellung
  3. Szenische Erlebnisführung im Stadtmuseum
  4. Kinderprogramm im Marieluise-Fleißer-Haus: „Schmuckwerkstatt“

Seite 1 von 199

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Wochenleistung

© INGOLSTADT-REPORTER