Sport
- Details
- Kategorie: Sport

Wechsel an die Hafenstraße: Moussa Doumbouya schließt sich Essen an.
(ir) Angreifer Moussa Doumbouya verlässt den FC Ingolstadt 04 und wird künftig für Ligakonkurrent Rot-Weiss Essen auf Torejagd gehen.
Erst im vergangenen Sommer wechselte der Mittelstürmer aus der Zweitvertretung von Hannover 96 an die Donau. Für die Schanzer erzielte der Rechtsfuß in 36 Pflichtspielen sechs Tore und steuerte fünf Assists bei. Im Ruhrpott wird der 25-Jährige auf seinen ehemaligen Trainer Christoph Dabrowski treffen, mit dem er bereits in Hannover erfolgreich zusammenarbeitete.
Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer: „Mit seinem unbändigen Willen und einer immer positiven Einstellung hat Moussa alles für unseren Klub gegeben, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Er hat wiederholt auf und neben dem Platz bewiesen, dass er seinen Weg gehen wird, der sich nun in Essen fortsetzt. Dafür wünschen wir ihm nur das Beste!“
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Sport

FC Ingolstadt 04 verpflichtet Jannik Mause.
(ir) Die Schanzer machen den vierten Neuzugang perfekt: Jannik Mause stürmt ab der kommenden Saison für die Schwarz-Roten, nachdem sein Kontrakt bei Alemannia Aachen im Sommer ausläuft.
Sportdirektor Ivo Grlic zeigt sich angetan vom 24-Jährigen: „Neben seinem ausgeprägten Torriecher verfügt Jannik auch über ein hohes Tempo und den notwendigen Zug zum Tor. Gleichzeitig lässt er in jedem Spiel sein Herz auf dem Platz, arbeitet gut gegen den Ball und leistet läuferisch enorm viel – genau diese Tugenden brauchen wir.“
Der in Baesweiler geborene Angreifer kommt an die Donau mit der Empfehlung von 22 Torbeteiligungen (14 Treffer, acht Assists) in der abgelaufenen Spielzeit der Regionalliga West. Dort schnürte der Rechtsfuß seit Sommer 2021 insgesamt 52-mal (22 Tore, acht Vorlagen) seine Fußballschuhe für Alemannia Aachen. Ausgebildet wurde der Offensivakteur einst rund zehn Kilometer nördlich der Kaiserstadt beim niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade sowie im Nachwuchs des 1. FC Köln und des FSV Mainz 05. Bei der zweiten Mannschaft der Rheinhessen ging der Stürmer 2017/18 erstmals in der vierten Liga auf Punktejagd. Über die Stationen TSV Steinbach Haiger, SV Rödinghausen und FC Wegberg-Beeck landete der zwölffache Junioren-Nationalspieler vor zwei Jahren bei der Alemannia, die er nun in diesem Sommer in Richtung Oberbayern verlässt.
„Nach dem feststehenden Vertragsende in Aachen war für mich der perfekte Zeitpunkt gekommen, um höherklassig anzugreifen. Beim FC Ingolstadt 04 finde ich die dafür idealen Rahmenbedingungen vor, sodass ich der neuen Herausforderung mit vollem Fokus und großer Freude entgegentrete“, so der künftige Schanzer.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Sport

Die Fußballabteilung des TSV Oberhaunstadt hat die Weichen für die neue Saison für ihre Kreisliga- und A-Klassenmannschaft bereits gestellt.
von Helmut Schlittenlohr
(hs) In der kommenden Saison betreuen weiterhin Daniel Fries, Servet Mengilli und Daniel Polster das Kreisligateam, für die 2.Mannschaft konnte mit Marko Grgosevic ein junger talentierter Trainer neu gewonnen werden.
Verstärkt wurden die Mannschaften mit Baris Soysal und Ramazan Kurnaz (beide FC Fatih Ingolstadt) sowie Ismet Sürücü und Enes Pala (beide TSV Etting).
„Unser Ziel ist es, in der neuen Saison mit Kreisligamannschaft im oberen Drittel mitzuspielen, den A-Klassenplatz wieder zu halten und vor allem, viele junge Spieler in die Mannschaften einzubauen“, so der sportliche Leiter Stefan Schaller.
Das Foto zeigt von links nach rechts in der hinteren Reihe Stefan Schaller (sportlicher Leiter), Marko Grgosevic, (Trainer 2. Mannschaft) und Daniel Polster (Teammanager) und vorne die Neuzugänge Ismet Sürücü, Baris Soysal, Ramazan Kurnaz und Enes Pala.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Sport

Die Schanzer und NLZ-Leiter Ronnie Becht beenden langjährige Zusammenarbeit.
(ir) Ronnie Becht wird als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums beim FC Ingolstadt 04 zum 30. Juni 2023 ausscheiden. Insgesamt 16 Jahre lang prägte der lizensierte Fußballlehrer die Jugendarbeit bei den Schwarz-Roten und förderte vielversprechende Talente und Mitarbeiter auf ihrem Weg in den Profifußball.
Gemeinsam mit seinem Team entwickelte der studierte Sport- und Wirtschaftswissenschaftler das Nachwuchsleistungszentrum sportlich wie auch strukturell kontinuierlich weiter und brachte es auf den höchsten Qualitätsstandard des DFB mit 3 Sternen. Unter seiner Leitung gelang mehr als 20 Jungschanzern der Sprung vom NLZ in die 1. Mannschaft des FC Ingolstadt 04.
Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer: „Ronnie hat mit großem Erfolg unser NLZ kontinuierlich professionalisiert und weiterentwickelt. Ohne seinen Einsatz und sein Know-how stünden wir mit dem NLZ nicht dort, wo wir heute sind. Die Gespräche mit Blick auf die Ausrichtung unseres NLZs in der Zukunft haben jedoch ergeben, dass sich beide Seiten neu orientieren wollen. Im Namen der Schanzer Familie möchte ich mich deshalb recht herzlich bei Ronnie für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit sowie seine Hingabe zu unserem Klub bedanken. Ich wünsche Ronnie für seine berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute und würde mich sehr freuen, wenn er uns hin und wieder an seiner alten Wirkungsstätte besuchen würde.“
NLZ-Leiter Ronnie Becht: „Ich habe mehr als 16 Jahre lang eine wunderschöne, aber auch äußerst bewegte Zeit beim FC Ingolstadt 04 erlebt. Meine tägliche Arbeit mit den Jugendspielern, den Trainern des NLZ wie auch mit den Kollegen aus allen anderen Abteilungen haben meinen Job zu etwas ganz Besonderem gemacht, weshalb mir der Abschied natürlich nicht ganz leichtfällt. Gleichwohl freue ich mich, auch ein neues Kapitel in meinem Leben aufzuschlagen. Ich bedanke mich bei allen Schanzern für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche allen Schanzern eine gesunde und erfolgreiche Zukunft."
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- Details
- Kategorie: Sport

Der FC Ingolstadt 04 begrüßt ein weiteres neues Gesicht an der Donau.
(ir) Defensivakteur Lukas Fröde wechselt vom Zweitligisten F.C. Hansa Rostock nach Oberbayern und kann auf mehr als 200 Einsätze in den höchsten drei deutschen Spielklassen zurückblicken.
„Lukas ist ein Fels in der Brandung und ein kopfballstarker Mentalitätsspieler. Als gestandener Zweitliga-Profi sowie Führungsspieler bringt er die optimalen Voraussetzungen mit, um uns als Mannschaft enorm weiterzuhelfen“, so Sportdirektor Ivo Grlic, der weiter anfügt: „Wir werden viel Freude mit ihm haben.“
Der Mittelfeldakteur schloss sich im Alter von 14 Jahren dem Nachwuchs des Bundesligisten SV Werder Bremen an. In der Hansestadt reifte der Rechtsfuß zum Profi und absolvierte für die Grün-Weißen bis Januar 2017 zwölf Partien im deutschen Oberhaus. Anschließend war der frühere Junioren-Nationalspieler eine Etage tiefer bei den Würzburger Kickers, dem MSV Duisburg sowie beim Karlsruher SC aktiv und stieß zur Saison 2021/22 – erst auf Leihbasis und im Sommer 2022 fest - zum F.C. Hansa Rostock.
Bei den Norddeutschen machte der 28-Jährige in der vergangenen Spielzeit nicht nur durch seine Defensivqualität, sondern auch offensiv auf sich aufmerksam: In 33 Pflichtspielen netzte der gebürtige Fuldaer fünfmal und steuerte einen Assist bei. Insgesamt kommt der 1,92 Meter große Hesse auf 175 Zweitliga-Einsätze (zwölf Treffer, drei Torvorlagen). Darüber hinaus durfte Fröde von der U 16 bis zur U 18 seine Fußballschuhe in 15 Begegnungen für die Junioren-Nationalmannschaften des DFB schnüren.
Der Neuzugang über seinen Wechsel: „Mit Ivo Grlic habe ich bereits beim MSV Duisburg zusammengearbeitet, seitdem ist der Kontakt nie ganz abgerissen. Als mir dann in den Gesprächen aufgezeigt wurde, welche Rolle ich für das Team einnehmen kann, war für mich klar: Diesen Schritt möchte ich gehen. Ich bin überglücklich und werde alles daransetzen, das mir entgegengebrachte Vertrauen auf dem Platz zurückzuzahlen. Ich freue mich nun sehr auf den gesamten FCI und die neue spannende Aufgabe.“
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung