Sicherheit und Hinweise für Bürgerfest-Anwohner und Besucher

Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook


   
Viele Menschen kommen zusammen und wollen ausgelassen und fröhlich feiern. 

(ir) Damit das Feiern des Bürgerfestes im Rahmen größtmöglicher Sicherheit geschehen kann, wurde in enger Abstimmung des veranstaltenden Kulturamts mit Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt ein Sicherheitskonzept entwickelt.



Dieses besteht aus sichtbarer Präsenz von Polizeikräften, stichprobenartigen Kontrollen auf dem Veranstaltungsgelände, einem verstärkten Einsatz von Sicherheitspersonal sowie einer technischen Videoüberwachung des Veranstaltungsgeländes. Sollte das Personenaufkommen an einzelnen Stellen zu hoch sein und es dadurch zu Überfüllungen kommen, können zeitgerecht einzelne Bereiche auf dem Veranstaltungsgelände (Altstadt) oder vor den Bühnen kurzfristig gesperrt werden. Ein Verlassen ist aber jederzeit ungehindert möglich.



Für Anwohner gilt zu beachten:
Die Zufahrt zur Altstadt ist zu folgenden Zeiten möglich: Freitag, 5. Juli 2024, bis 15:00 Uhr, Samstag, 6. Juli 2024, von 3:00 Uhr bis 10:30 Uhr und Sonntag, 7. Juli 2024, ab 3:00 Uhr. Zudem kommt es wegen der Aufbauarbeiten zu folgenden Komplettsperrungen: Durchfahrt Kreuztor ab Donnerstag, 4. Juli 2024 um 7:00 Uhr und Donaustraße (nach Einmündung Münzbergstraße) ab Freitag, 5. Juli 2024 um 8:00 Uhr.



Es wird um Beachtung der Halteverbote in der Innenstadt in der Zeit von Mittwoch, 3. Juli 2024, bis Montag, 8. Juli 2024, gebeten. Die Zufahrt zu allen Tiefgaragen ist jederzeit möglich.



Des Weiteren gilt zu beachten:
Fahrräder und E-Scooter sind auf dem Veranstaltungsgelände nicht zugelassen. Es wird gebeten, diese außerhalb des Geländes abzustellen. Die Fahrradständer in der Innenstadt werden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung verlegt. Diese sind am Paradeplatz (entlang Schlossmauer), in der Bergbräustraße (entlang Münster), auf der Museumswiese und auf der Kreuztorwiese (neben Schutterhof) zu finden.



Auf Kinderwagen und Hunde sollte im Interesse der ganz kleinen Besucher und der Vierbeiner nach 20:00 Uhr auf dem Bürgerfest verzichtet werden. Große Menschenmengen können zu Gedränge führen, damit verbunden die Gefahr, dass gegen Kinderwägen gestoßen wird oder Hunde unabsichtlich getreten werden.



Parkplätze:
Es ist verboten, das Veranstaltungsgelände mit dem Auto zu befahren. Parkmöglichkeiten, auch für Menschen mit Behinderung, bieten die Parkeinrichtungen in der Innenstadt oder umliegende Parkplätze. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Tiefgaragen Münster, Theater West, Theater Ost, Reduit Tilly, Schloss und Congress sowie die Parkplätze Hallenbad und Festplatz. Bitte beachten: Einige der Behindertenparkplätze im Veranstaltungsgelände fallen weg, dafür gibt es zusätzlich ausgewiesene Behindertenparkplätze in der Bergbräustraße und am Paradeplatz.



Zusätzlich zu den öffentlichen Toiletten in den Tiefgaragen am Theater und Münster, sowie am Viktualienmarkt werden auch Toilettencontainer aufgestellt. Sie stehen sich am Münster, in der Schutterstraße, am Rathausplatz, am Parkplatz hinter dem Stadttheater, am Paradeplatz und in der Taschenturmstraße. Die zusätzlichen barrierefreien Toiletten sind am Paradeplatz, am Rathausplatz, am Münster und in der VHS.



Der Sanitätsdienst befindet sich am Rathaus, Münster, Paradeplatz, Theaterplatz und an der Schleifmühle.

Abfall:
Bitte die Feierzone so sauber wie möglich zurücklassen und den Müll in den vorgesehenen Abfallbehältern entsorgen. Für das Bürgerfestwochenende werden zusätzlich rote Mülltonnen aufgestellt.









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook