Beilngries
- Details
- Kategorie: Beilngries

Ein Pkw-Lenker unter Drogeneinfluss wurde von der Polizei kontrolliert.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, war ein 48-jähriger Autofahrer am Sonntagmorgen in Denkendorf unterwegs und wurde dort von einer Streifenbesatzung der Beilngrieser Polizei gestoppt.
Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Streifenpolizisten bei dem Pkw-Lenker drogentypische Auffälligkeiten fest. „Ein anschließend durchgeführter Drogentest zeigte an, dass der Autofahrer Marihuana konsumiert hatte“, so ein Polizeisprecher.
Und er fügte hinzu: „Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet.“
{loadposition 3}
Den 48-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
- Details
- Kategorie: Beilngries

Die Polizei zog eine alkoholisierte Pkw-Lenkerin aus dem Verkehr.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1:00 Uhr im Umfeld des Festivals in Denkendorf eine 39-jährige Autofahrerin von einer Streifenbesatzung der Polizei gestoppt.
Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei der Pkw-Lenkerin deutlichen Alkoholgeruch fest. Außerdem trug die Frau beim Autofahren keine Schuhe.
Da ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von etwa 1,5 Promille ergab, ordneten die Polizisten bei ihr eine Blutentnahme an, die von einem Arzt durchgeführt wurde.
Außerdem stellten die Einsatzkräfte den Führerschein der Betrunkenen sicher. „Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr“, so ein Sprecher der Beilngrieser Inspektion.
- Details
- Kategorie: Beilngries

Mit schweren Verletzungen wurde ein kleiner Bub in ein Krankenhaus geflogen.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, fuhr am Samstagnachmittag gegen 16:15 Uhr ein zehnjähriger Bub auf seinem Fahrrad eine abschüssige Hofeinfahrt in einem Beilngrieser Ortsteil hinab und anschließend, ohne zu bremsen, nach rechts auf eine für ihn nicht einsehbare Straße.
Dabei übersah der kleine Radler, dass sich aus dieser Richtung eine 62-jährige Autofahrerin näherte. Der Zehnjährige prallte in die Front des Pkw und stürzte daraufhin zu Boden.
„Mit schweren, jedoch nicht lebensgefährlichen Verletzungen wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht“, so ein Sprecher der Beilngrieser Polizeiinspektion.
Die Autofahrerin wurde bei der Kollision zwar nicht verletzt, jedoch bemerkten die unfallaufnehmenden Polizisten, dass sie deutlich alkoholisiert ist. Daher ordneten die Beamten bei der 62-Jährigen eine Blutentnahme an, die von einem Arzt durchgeführt wurde.
Außerdem stellten die Streifenpolizisten den Führerschein der Betrunkenen sicher. „Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde von der Staatsanwaltschaft ein Gutachten angeordnet“, so der Polizeisprecher abschließend.
Die Polizei schätzte den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden auf eine Höhe von zirka 8.000 Euro.
- Details
- Kategorie: Beilngries

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat eine Telefonleitung umgerissen.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, hat ein bislang unbekanntes Fahrzeug, offenbar ein Lastwagen, im Verlauf des Dienstags dieser Woche, am Steinbügl von des Beilngrieser Ortsteils Aschbuch beim Durchfahren eine Telefonleitung beschädigt.
Die Leitung riss dabei ab und ein Mast stürzte um. Teile des Beilngrieser Ortsteils sind seitdem ohne Telefonversorgung. „Der Schaden kann bislang nicht beziffert werden, die Störungsstelle des Betreibers wurde informiert“, so ein Polizeisprecher.
Und er fügte hinzu: „Der Fahrer entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern.“
Hinweise dazu nimmt Polizeiinspektion Beilngries unter der Telefonnummer (0 84 61) 64 03-0 entgegen.
- Details
- Kategorie: Beilngries

Nach einer Verkehrsunfallflucht sucht die Polizei nach Zeugen.
(ir) Wie die Polizei mitteilte, umfuhr offenbar ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer in der Zeit von Donnerstag, 25. Mai 2023 bis Mittwoch, 31. Mai 2023 den Kreisverkehr in der Eichstätter Straße von Beilngries.
„Dabei wurden Teile der Beschilderung auf dem Kreisverkehr umgerissen“, so ein Polizeisprecher. Und er fügte hinzu: „Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.“
Hinweise dazu nimmt Polizeiinspektion Beilngries unter der Telefonnummer (0 84 61) 64 03-0 entgegen.