Abstimmung für SWI-Umweltpreis ist gestartet

Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook


   
Bis Dienstag, 9. Juli 2024, werden zwölf Finalisten ermittelt.

(ir) Der Umweltpreis der Stadtwerke Ingolstadt verfolgt zwei Ziele: ein größeres Bewusstsein für den Umwelt- und Klimaschutz schaffen und ganz konkret nachhaltige Projekte in der Region fördern. Jetzt ist die Abstimmung gestartet, um aus dem angemeldeten Teilnehmerfeld die Finalisten zu ermitteln.



Bis Dienstag, 9. Juli 2024, kann auf https://www.swi-umweltpreis.de täglich, kostenlos und ohne Angabe persönlicher Daten online abgestimmt werden. Die zwölf Projekte, die dann die meisten Stimmen aufweisen, ziehen ins Finale ein und haben bereits einen Preis in Höhe von mindestens 250 Euro sicher.



Im anschließenden Finale wird die genaue Platzierung ermittelt und die Preisgelder bis zu 2.000 Euro vergeben. Während der jetzt laufenden Qualifikationsphase können sich Umweltprojekte auch weiterhin bewerben.



Der SWI-Umweltpreis geht heuer in seine zweite Runde. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeinnützigen Vereine, Stiftungen, gGmbH und Einrichtungen in kommunaler beziehungsweise kirchlicher Trägerschaft im Geschäftsgebiet der SWI.

{

Bewerben können sich die Projektträger und Vereine mit verschiedensten Formen des Umweltengagements: Von Umweltbildung, wie beispielsweise Kinder- und Jugendbildung, über Ressourceneinsparung bis hin zu Maßnahmen des Klima- und Umweltschutzes, zum Beispiel einer neuen Photovoltaikanlage oder einer Baumpflanzaktion.









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook