Pfaffenhofen
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Die Stadt Pfaffenhofen zieht Bilanz nach dem Starkregenereignis von Ende August 2023.
(ir) In der vergangenen Stadtratssitzung berichteten der Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes, Hans-Dieter Kappelmeier, und der Leiter des Brand- und Katastrophenschutzes, Roland Seemüller, über das Starkregenereignis Ende August: Am Samstag, 26. August 2023 traf eine Unwetterfront Pfaffenhofen und sorgte für extremen Starkregen.
Innerhalb von nicht einmal 30 Minuten stürzten rekordverdächtige 63 Liter pro Quadratmeter herunter. Eine solche kurzfristige Regenmenge konnten die Kanäle und Stauraumkanäle in der Stadt nicht mehr aufnehmen, so dass es zu zahlreichen Überschwemmungen kam. Zum Vergleich: bei dem sogenannten „HQ100“ – ein 100-jährliches Hochwasser, das statistisch gesehen mindestens einmal in 100 Jahren vorkommt – wird die gleiche Regenmenge von 65 Litern pro Quadratmeter in drei Stunden erreicht.
Roland Seemüller berichtete über die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen, die – unterstützt durch die Wehren aus den Ortsteilen Ehrenberg und Uttenhofen sowie aus dem Umland (die Feuerwehren Ebenhausen, Geisenfeld, Hohenwart, Jetzendorf, Münchsmünster und Reichertshausen) und durch das THW – von Samstag, 16:40 Uhr bis Sonntag, 2:30 Uhr dauerhaft im Einsatz war.
Innerhalb kürzester Zeit gingen 120 Einsatzmeldungen ein; Hilfeleistung erfolgte insbesondere bei überschwemmten Kellern, Tiefgaragen, Wohnungen, Verkaufsräumen, überfluteten Fahrbahnen und Brandmeldungen. Darüber hinaus rettete die Feuerwehr sechs Personen, die in Fahrzeugen vom Wasser eingeschlossen waren. Bürgermeister und Stadtrat sprachen allen beteiligten Helfern ihre große Anerkennung aus.
Umgehend wurden auch Kontrollfahren zu den Regenüberlauf- und Regenrückhaltebecken sowie zur allgemeinen Lageerkundung durchgeführt. Das System der Regenrückhaltebecken, etwa im Gebiet Pfaffelleiten und in der Mozartstraße, und der Flutgraben haben sich in der Kreisstadt durchweg bewährt. Die kurzfristig hochgeschnellten Pegelstände an Ilm und Gerolsbach waren am Samstagabend bereits nach knapp 90 Minuten wieder zurückgegangen.
Nach dem Unwetter sind Feld- und Schotterwege teilweise ausgeschwemmt. Deren Wiederherstellung wird noch etwa sechs Wochen in Anspruch nehmen. Zudem wurde die B13 in einem Teilbereich aufgeschwemmt; der Schaden an der Bundesstraße wurde allerdings bereits behoben. Hingegen wird die Instandsetzung der neuen Pumpenanlage des Ilmbades noch einige Zeit dauern, weshalb das Freibad am Donnerstag, 28. August 2023 vorzeitig in die Winterpause gehen musste.
Am Schul- und Sportzentrum Niederscheyern wurden der Allwetterplatz und die Dreifachturnhalle durch das Regenwasser in Mitleidenschaft gezogen. Die Turnhalle muss während der vierwöchigen Trocknungszeit geschlossen bleiben; die Nutzer der Halle wurden über die Sperrung informiert.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Noch freie Termine in der Energiesprechstunde des Landkreises Pfaffenhofen.
(ir) In der kostenlosen Energiesprechstunde des Landkreises Pfaffenhofen in der Außenstelle Nord des Landratsamts in Vohburg sind am Montag, 18. September 2023 sowohl am Vormittag ab 10:00 Uhr, als auch am Abend ab 17:30 Uhr noch Termine frei.
Ebenso gibt es an diesem Tag, als auch am darauffolgenden Montag, 25. September 2023, im Landratsamt in Pfaffenhofen ab 17:30 Uhr noch ein paar freie Termine.
Eine vorherige Anmeldung ist bei Harald Wunder vom Sachbereich Klima und Energie unter der Telefonnummer (0 84 41) 27-3 99 oder per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Das Pfaffenhofener Landratsamt, die Außenstellen und der AWP sind am 26. September 2023 nachmittags geschlossen.
(ir) Am Dienstag, 26. September 2023 haben das Landratsamt Pfaffenhofen, die Außenstelle Nord in Vohburg, alle weiteren Außenstellen sowie der Abfallwirtschaftsbetrieb nachmittags wegen einer Infoveranstaltung für das Personal geschlossen.
„Alle Bürgerinnen und Bürger werden um Berücksichtigung und Verständnis gebeten“, so eine Sprecherin der Pfaffenhofener Landratsamts.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Briefwahl im Pfaffenhofener Rathaus läuft ab Montag, 11. September 2023 und der Wahlschein kann jetzt schon online beantragt werden.
(ir) Für die Landtags- und Bezirkswahlen am Sonntag, 8. Oktober 2023 erhalten knapp 19.000 stimmberechtigte Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener in diesen Tagen ihren Wahlbenachrichtigungsbrief.
Mit der Rückseite des Benachrichtigungsschreibens kann Briefwahl beantragt werden. Den Antrag kann man direkt im Rathaus abgeben und die Unterlagen dann mit nach Hause nehmen oder auch direkt im Rathaus die Briefwahl vornehmen.
Das Wahlbüro im Rathaus, Hauptplatz 1, Sitzungssaal im 2. Stock, ist ab 11. September 2023 von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Freitag, 6. Oktober 2023, ist die Briefwahl zusätzlich von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich.
Die Unterlagen für die Briefwahl können auch bequem per Mausklick online beantragt werden. Dazu muss man auf der städtischen Webseite auf www.pfaffenhofen.de auf „Hier Wahlschein online beantragen“ klicken. Alternativ kann auch der QR-Code auf dem Benachrichtigungsschreiben mit der Smartphone-Kamera eingescannt werden.
Wer Briefwahl beantragt hat und seine Unterlagen nicht innerhalb von drei bis fünf Tagen zugeschickt bekommt, sollte sich umgehend telefonisch an das Wahlamt der Stadt Pfaffenhofen unter der Rufnummer (0 84 41) 78-1 04 wenden. Ebenso sollten sich alle Wahlberechtigten melden, die bis 17. September 2023 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben.
Das Foto zeigt von links nach rechts Katharina Weisser, Wahlhelferin; Heidi Haas, Sachgebietsleiterin Ordnung, Bürgerbüro, Standesamt und Renate Seger, Wahlhelferin.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Einmal jährlich verleiht die Agentur für Arbeit Ingolstadt das Zertifikat für Nachwuchsförderung.
(ir) Die Auszeichnung wird an Betriebe vergeben, die sich in Sachen Ausbildung besonders hervortun – stellvertretend für alle Arbeitgeber, die ebenfalls sehr engagiert im Bereich der Berufsausbildung sind und jungen Menschen eine Chance geben, die auf den ersten Blick nicht alle Anforderungskriterien erfüllen.
Die Wahl fiel in diesem Jahr auf das Autohaus Michael Stiglmayr in Pfaffenhofen. Der Ausbildungsbetrieb macht seit Langem gute Erfahrungen mit Bewerberinnen und Bewerbern, die zusätzliche Unterstützung in der Schule und beim Start in die Berufsausbildung benötigen.
Das Foto zeigt Johannes Kolb (3. von links) den Leiter der Agentur für Arbeit Ingolstadt, der das Zertifikat an Alexandra Liebhart (links), die Personalreferentin des Autohauses Stiglmayr überreichte. Mit auf dem Bild der Auszubildende Merih Kurum (2. von links) sowie Serviceleiterin Tanja Plitzko (4. von links), Berufseinstiegsbegleiter Markus Weiß (2. von rechts) und Berufsberaterin Marina Huth (rechts).
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |