Pfaffenhofen
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Zehn neue Auszubildende sowie Studierende starteten am 1. September 2023 in ihre berufliche Zukunft am Landratsamt Pfaffenhofen.
(ir) Der Stellvertreter des Landrats Karl Huber begrüßte die jungen Damen und Herren sehr herzlich und wünschte viel Spaß und Erfolg bei ihrer Ausbildung bzw. ihrem Studium am Landratsamt. „Heute beginnt für Sie ein ganz neuer Lebensabschnitt. Es wird sicherlich eine spannende Zeit werden, in der Sie wertvolles Wissen erlangen, praktische Erfahrungen sammeln und sich persönlich weiterentwickeln“, so Karl Huber. Die Ausbildungsleitung sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder in den einzelnen Sachgebieten stünden den Nachwuchskräften auf ihrem Weg jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Ihren Dienst begonnen haben sechs Auszubildende für den Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r“, drei Beamtenanwärter/innen der 3. Qualifikationsebene zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in und eine Studentin für das Duale Studium Soziale Arbeit B. A. Damit hat die Landkreisbehörde derzeit insgesamt 27 Nachwuchskräfte.
Zu Beginn der Ausbildung finden auch in diesem Jahr wieder Einführungstage statt. Dabei gibt es am ersten Tag für die Neulinge viele Informationen rund um den Berufsalltag im Landratsamt. „Uns ist es wichtig, den Einstieg in das Berufsleben spannend zu gestalten und von Beginn an den Zusammenhalt zwischen den Auszubildenden und Studenten gezielt zu fördern“, so Sandra Schmeller, Ausbildungsleiterin am Landratsamt Pfaffenhofen. Ein Seminar zum Thema Präsentation und Rhetorik für Auszubildende erleichtert den beruflichen Einstieg der neuen Nachwuchskräfte.
Die Sachgebiete und Außenstellen des Landratsamts lernen die Berufsanfänger durch Rundfahrten und -gänge mit den Nachwuchskräften der höheren Lehrjahre kennen. „Natürlich waren wir heute alle etwas aufgeregt. Aber das hat sich schnell gelegt. Wir haben viele Informationen bekommen und eine Menge neuer Leute kennen gelernt. Ich bin schon gespannt auf die nächsten Tage“, so Lena Wurfbaum, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 1. Lehrjahr.
Ein besonderes Erlebnis der Einführungstage stellt auch immer die „Team-Building-Maßnahme“ mit allen Nachwuchskräften des Landratsamts dar. „Es ist schön, gemeinsam an etwas zu arbeiten. Man verliert dabei die Berührungsängste und kann sich besser kennen lernen“, berichtet Fabian Fliegel, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten im 3. Lehrjahr.
Die Nachwuchskräfte werden während ihrer Ausbildung in möglichst vielen Sachgebieten und Bereichen der Landkreisbehörde eingesetzt. Ebenso besuchen die Auszubildenden neben der praktischen Ausbildung im Amt auch die Berufsschule und/oder die Bayerische Verwaltungsschule, in der 3. Qualifikationsebene geht es zum Fachhochschulstudium nach Hof. Beim Dualen Studium der Sozialen Arbeit B.A. absolviert die Studentin ihr Studium auch in diesem Jahr wieder mittels Fernuniversität.
Das Foto zeigt die Neuen am Pfaffenhofener Landratsamt (vordere Reihe von rechts nach links) Jasmin Meier, Luis Artinger, Alexander Sterr, Selina Widmann, Lena Wurfbaum, Silvia Spar, Benedikt Heidenkampf, Nina Hartl und Nina Blumhofer. Hintere Reihe von rechts nach links Stellvertreter des Landrats Karl Huber, Ausbildungsleiterin Sandra Schmeller, Sachbereichsleiterin Personal Melanie Frank, stellvertrentende Leiterin der Hauptverwaltung Michaela Braun und Abteilungsleiter Walter Reisinger. Eine Berufsanfängerin konnte bei dem Termin nicht dabei sein.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am Pfaffenhofener Volksfest findet das Brillantfeuerwerk am Dienstagabend statt.
(ir) Am heutigen Freitag, 1. September 2023, dem ersten Volksfesttag findet in Pfaffenhofen kein Feuerwerk auf dem Festplatz statt.
Das große Brillantfeuerwerk am Dienstag, 12. September 2023 gegen 21:30 Uhr findet wie geplant statt.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Ein Müllwerker hat sich beim Verladen von gelben Säcken an einer Spritze gestochen.
(ir) Medizinische Abfälle wie beispielsweise gebrauchte Spritzen, Infusionsschläuche, Infusionsbeutel, Verbände, Medikamente usw. dürfen in keinem Fall in die gelben Säcke eingegeben werden.
Diese Gegenstände müssen unbedingt mit dem Restabfall (Spritzen dabei durchstichsicher verpackt) entsorgt werden. Darauf hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen (AWP) jetzt hingewiesen.
„Beim Verladen der gelben Säcke an den Wertstoffhöfen in ein Pressfahrzeug hat sich vor zwei Wochen ein Beschäftigter des beauftragten Unternehmens an einer Spritzennadel verletzt und musste sich sofort in ärztliche Behandlung begeben. Seither hat das Abholpersonal mehrmals medizinische Abfälle, auch Spritzen mit Nadeln in den gelben Säcken bemerkt“, berichtet AWP-Werkleiterin Elke Müller. Das bringe natürlich eine gewisse Verletzungsgefahr mit sich.
Der AWP bittet alle Bürgerinnen und Bürger, in die gelben Säcke ausschließlich die dafür vorgesehenen Verpackungskunststoffe, Tetrapaks und Aluminiumverpackungen (siehe Aufdruck auf den gelben Säcken) einzugeben.
Ein Merkblatt zum gelben Sack ist beim AWP erhältlich und kann auch unter www.awp-paf.de (Bürgerservice, Formulare und Merkblätter) heruntergeladen werden.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
„Talent Monument“ ist Motto des Tags des offenen Denkmals am 10. September 2023.
(ir) Am Sonntag, 10. September 2023 bietet der Tag des offenen Denkmals wieder „Geschichte zum Anfassen“. Der Aktionstag findet in diesem Jahr bereits zum 31. Mal statt. Unter dem Motto „Talent Monument“ werden die Besucherinnen und Besucher auf unterschiedliche Entdeckungsreisen in die Geschichte mitgenommen.
Dabei werden ihnen unter anderem die einzigartigen Merkmale der Denkmäler vor Augen geführt. „Denn jedes dieser Denkmale bringt eigene Talente und Qualitäten mit – selbst, wenn diese nicht auf den ersten Blick erkennbar sind“, so Anita Eisenmann von der Unteren Denkmalschutzbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen.
Der Landkreis Pfaffenhofen ist in diesem Jahr mit vier verschiedenen Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals vertreten. In Oberhartheim bei Vohburg lädt die Filial- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt nach der abgeschlossenen Renovierung zu einem Besuch ein. Seit 1987 finden monatliche Fußwallfahrten von der Mariensäule in Vohburg nach Oberhartheim zur Kirche statt.
Auch am 10. September 2023 gibt es eine solche Fußwallfahrt zur Kirche mit anschließender Messfeier. Start zur Fußwallfahrt ist um 13:00 Uhr an der Mariensäule in Vohburg, die Messe beginnt um 14:00 Uhr. Die Kirche ist an dem Tag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Kirchenführungen finden um 11:00 Uhr, 15:00 Uhr sowie um 16:00 Uhr statt.
Die Gastwirtschaft Stöttnerbräu in Vohburg bietet ebenfalls ein interessantes Baudenkmal. Der zuletzt sanierte Gewölbesaal ist von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu besichtigen. Zudem ist eine Dokumentation des Gewölbesaals vor und nach der Sanierung zu sehen. Führungen finden von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr jeweils halbstündlich statt.
Auch im südlichen Landkreis sind am Tag des offenen Denkmals interessante Baudenkmäler zu besichtigen. Die in Sachenbach bei Gerolsbach neu renovierte Hofkapelle mit Zwiebelturm ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Im Inneren der Kapelle ist das Tonnengewölbe mit volkstümlicher Ausstattung zu sehen.
In der Benediktinerabtei Scheyern stehen Basilika, Kreuzkapelle, Kreuzgang, Kapitelkirche mit Wittelsbachergrab sowie Königskapelle von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Interessierte zur Besichtigung offen. Die ehemalige Stammburg der Grafen von Scheyern und späteren Wittelsbachern ist seit 1119 Benediktinerabtei. Außerdem ist der für die Öffentlichkeit normalerweise unzugängliche Kirchen- und Glockenturm am 10. September 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Das Foto zeigt den Glockenturm des Kloster Scheyern.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Pfaffenhofen

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Wegen Straßenschäden muss die Joseph-Fraunhofer-Straße in Pfaffenhofen, das ist die B13, bis voraussichtlich 22. September 2023 gesperrt werden.
(ir) Die Joseph-Fraunhofer-Straße in Pfaffenhofen (B 13) muss zwischen der Einmündung Weiherer Straße bis zur Einmündung Moosburger Straße aufgrund der Schäden, den der Starkregen am letzten Samstag verursacht hat, bis voraussichtlich Freitag, 22. September 2023 voll gesperrt werden.
Die Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über Münchener Straße (B 13) - Schrobenhausener Straße (St 2045) - PAF 4 - Anton-Schranz-Straße - Joseph-Fraunhofer-Straße (B 13) - St 2045 (Weiherer Straße - Eberstettener Straße - Schweitenkirchener Straße) - Äußere Moosburger Straße - Moosburger Straße und umgekehrt.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |