Ingolstadt
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am Sonntag, 10. September2023, ist wieder der „Tag des offenen Denkmals“ – diesmal unter dem Motto „Talent Monument“.
(ir) Dazu bietet das Stadtmuseum um 11:00 Uhr eine kostenlose Führung zum Lebenden Buch an. Seit letztem Jahr bereichert ein neues multimediales Angebot die Dauerausstellung des Stadtmuseums: ein Lebendes Buch mit dem Titel „Ingolstädter Professoren stellen Buchschätze aus der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek vor“. Die Besucher können selbst im Buch blättern und in den bedruckten, den originalen Buchschätzen aus dem 16. Jahrhundert nachempfundenen Seiten mit Film- und Tonelementen schmökern.
Meisterwerke wie das Astronomicum Ceasareum von Peter Apian oder das Kräuterbuch von Leonhart Fuchs erwachen zum Leben. In der Führung erfahren die Besucher/-innen zudem faszinierendes Hintergrundwissen zu den Ingolstädter Professoren, die zum Teil Weltruhm erlangten.
Um 15:00 Uhr sind die Gäste zur Erlebnisführung „Wer ist dieser Mann? Bewegte Bilder im Barocksaal“ herzlich eingeladen: Wer steht hinter den Gemälden des prächtigen Saales? Prächtige Kostüme und Schauspiel vom Feinsten machen diese Führung zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Francesca Pane hat den Bildern Leben eingehaucht und beantwortet so manch gestellte Frage. Die Besucher werden zu Zeitzeugen der Geschichte um 1700, wenn die Gemälde des Barocksaals zum Leben erwachen und mit viel Esprit ihre Geschichten erzählen.
Der Eintritt ist frei!
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Freie Restplätze in den Eltern-Kind-Spielgruppen des Bürgerhauses.
(ir) Das Bürgerhaus Alte Post in Ingolstadt bietet Eltern mit Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren die Möglichkeit, an Eltern-Kind-Spielgruppen teilzunehmen.
Diese Gruppen, in denen die Kinder erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und die Eltern Erfahrungen austauschen können, werden von einer pädagogischen Fachkraft betreut und erfreuen sich stets großer Beliebtheit.
In den neuen Spielgruppen, die im Oktober starten, können noch Restplätze angeboten werden. Die Gebühr für den Besuch einer Spielgruppe beträgt halbjährlich 85 Euro.
Anmeldungen nimmt das Bürgerhaus unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-28 03 und per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Bundesweite Schwerpunkprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung.
(ir) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ist am vergangenen Wochenende im gesamten Bundesgebiet, darunter auch in Ingolstadt, im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Schwerpunktprüfung verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vorgegangen.
Im Fokus standen dabei sämtliche Aufgabenbereiche dieser Branche, wie beispielsweise Sicherheitstätigkeiten bei Veranstaltungen und Objektschutz.
Beim Hauptzollamt Augsburg, das auch für Ingolstadt zuständig ist, waren 74 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit unterwegs und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe. Im Rahmen der Schwerpunktaktion wurden unter anderem die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen und die illegale Beschäftigung von Ausländern überprüft. Darüber hinaus spielen auch die illegale und unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung sowie die Prüfung des Mindestlohns eine bedeutende Rolle.
Die Beschäftigten des Hauptzollamts Augsburg befragten insgesamt 121 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen. Bei drei Unternehmen wurde bereits mit einer Geschäftsunterlagenprüfung begonnen. Bei den Befragungen und Prüfungen ergaben sich in 79 Fällen Hinweise, die weitergehende Prüfungen erforderlich machen. Hierbei müssen in 59 Fällen die Geschäftsunterlagen in Bezug auf die Zahlung des Mindestlohns überprüft werden. Aufgrund von nicht vorgelegten Dokumenten wurde in einem Fall noch während der Kontrolle ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Die Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung durch die FKS der Zollverwaltung trägt durch umfangreiche Prüf- und Ermittlungsverfahren entscheidend zur Sicherung der Sozialsysteme und Staatseinnahmen bei und ermöglicht damit faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen. Die Prüfungen der FKS erfolgen risikoorientiert.
Dabei führen die Beschäftigten des Zolls sowohl stichprobenweise Prüfungen als auch vollständige Prüfungen aller Beschäftigten eines Arbeitgebers durch. In besonders von Schwarzarbeit betroffenen Branchen führt die FKS ganzjährig regelmäßig bundesweite, aber auch regionale Schwerpunktprüfungen mit einem erhöhten Personaleinsatz durch und sorgt damit für eine besonders hohe Anzahl an Prüfungen in der jeweiligen Branche.
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
Am 9.und 10. September 2023 findet das bundesweite Kino Happening zum zweiten Mal statt und auch das CineStar Ingolstadt ist wieder mit dabei.
(ir) Nach dem herausragenden Erfolg im letzten Jahr geht das bundesweite „Kinofest“ in die zweite Runde und bietet wieder für nur 5 Euro pro Film auf allen Sitzen und zu allen Zeiten ganz besonderes Kinofeeling. Auch das CineStar Ingolstadt ist wieder mit dabei und bietet zusätzlich zum Filmerlebnis ein buntes Unterhaltungsprogramm.
Am besten jetzt schon Tickets unter https://www.cinestar.de/kino-ingolstadt oder direkt an der Kinokasse vor Ort sichern!
Dieser Sommer war ein großartiger Kinosommer und jetzt geht es mit dem Start in die herbstliche Kinosaison erst richtig los! Am Samstag, 9. September 2023 und Sonntag, 10. September 2023 veranstalten Deutschlands Filmtheater wieder „Das Kinofest“, an dem man an zwei Tagen auf allen Sitzen, zu allen Zeiten nur 5 Euro pro Film zahlt.
Von Neustarts, über aktuelle Dauerbrenner und Previews bis hin zu beliebten Klassikern kann man sich mit Freunden oder der Familie tief in die gemütlichen Sessel sinken lassen und zwei Tage lang ein filmisches Highlight nach dem anderen genießen. Auch für das leibliche Wohl und jede Menge Spaß außerhalb der Säle ist gesorgt.
Das CineStar Ingolstadt bietet am 9. September 2023 und 10. September 2023 folgende Highlights als Rahmenprogramm:
Samstag/Sonntag von 12:30 Uhr bis 17.30 Uhr: Kinderschminken
Samstag/Sonntag von 12:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Glücksrad mit vielen tollen Preisen
Samstag/Sonntag von 12:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Posterbasar
Samstag/Sonntag von 12:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Fotobox mit deinen persönlichen Erinnerungen
Samstag/Sonntag von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr: Mitmachspiele im Kinofoyer
„Wir freuen uns schon sehr auf das Kinofest, denn die Begeisterung des Publikums im letzten Jahr war enorm“, sagt Manuela Metzdorf, Theaterleiterin im CineStar Ingolstadt. Es ist toll, dass Deutschland jetzt auch ein Fest fürs Kino hat, das sowohl das Stammpublikum begeistert, als auch Leute zu uns lockt, die länger nicht hier waren. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir sind schon auf die Resonanz des Publikums gespannt.“
Das Filmprogramm finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-ingolstadt#kinoprogramm
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
- Details
- Kategorie: Ingolstadt

![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |
22 junge Menschen starten ihre Karriere bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG.
(ir) Für 22 junge Menschen hat ein neuer, spannender Lebensabschnitt begonnen: Nach dem Schulabschluss starteten sie ihre Ausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte. „Etwas Besonderes ist es jedes Jahr wieder – die Vorfreude auf den neuen Azubijahrgang“ betont Ausbildungsleiterin Britta Zeitler zum Ausbildungsstart der jungen Nachwuchskräfte.
Wie jedes Jahr bereiteten die älteren Ausbildungsjahrgänge die Willkommenstage für ihre jungen Kolleginnen und Kollegen vor. Dazu gehört traditionell ein geselliger Tag und ein gemeinsames Mittagessen. „Die Stimmung unter den insgesamt 13 Frauen und 9 Männern ist super. Es sind wieder tolle junge Menschen, die wir dieses Jahr für uns gewinnen konnten“, verrät Britta Zeitler, Teamleiterin Ausbildung.
Als attraktiver Arbeitgeber ist die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte für die berufliche Zukunft junger Leute ein verlässlicher Partner. Qualifizierter Nachwuchs ist die beste Investition in die Zukunft. Aus diesem Grund ist die Aus- und Weiterbildung der Auszubildenden für die Genossenschaftsbank von großer Bedeutung.
Im Bankbereich bildet die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte klassisch und seit Jahren Bankkaufleute aus. Während dieser Zeit erhalten die Nachwuchskräfte sowohl Einblicke in das traditionelle Filialgeschäft als auch in die zunehmend digitalen Angebote. Dieses Jahr sind zusätzlich eine Fachinformatikerin für Systemintegration sowie ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mit dabei.
In der Bank werden aktuell insgesamt 53 junge Menschen in den Berufen Bankkaufmann/-frau, Kaufleute für Dialogmarketing, Fachinformatiker/-in Systemintegration, Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung und Immobilienkaufmann/-frau ausgebildet.
Das Foto zeigt die 22 neuen Auszubildenden mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Andreas Streb (links) und der Ausbildungsleiterin Britta Zeitler (rechts).
Meistgelesene Nachrichten
- Donaubrücke wegen Abbrucharbeiten gesperrt
- Rauferei mit 20 Personen
- Einführung der gelben Tonne auf der Zielgeraden
- Da wird sich der Verkehr in Ingolstadt stauen
- Donaubrücke erneut gesperrt
- Vorfahrt für den Radverkehr
- Einmal nach Australien auch ohne Flugzeug oder Internet
- Sexuell motivierter Überfall auf Ingolstädterin (24)
- 1.500 Euro von Wochenmarkthändler gestohlen
- Polizei meldet erfolgreiche Fahndung
![]() https://www.facebook.com/ingolstadtreporter |